Archivale

Darstellung der (Bau-)Denkmäler des Deutschherrenbleich bzw. der heutigen Rosenau durch Dr. Friedrich August Nagel

Abbildung der Lithographie nach Zeichnung von J.T. Ahrens (Amberger Norica Kupfern der Stadtbibliothek Nürnberg) 1814Abbildung colorierter Lithographie (Scharrersche Verlag) des neu angelegten Garten Fürtherstraße und Wohnhaus Plärrer 8 um 1814Abbildung der Lithographie des neu angelegten orientalischen Kioskes 1840 [Alhambra} (Amberger Norica Kupfern der Stadtbibliothek Nürnberg)Abbildung der Federzeichnung Ausschnitt aus Plan der Stadt Nürnberg von ca. 1653 (StAN Rep. alt 58 Nr. 277a) Fürtherstraße, Untere und obere TurnstraßeAbbildung Planausschnitt der Stadt Nürnberg 1620-1630 von 1936 (A 46 Nr. 8781?)Fotographie des letzten Gebäude auf dem Bleichersweiher von 1954Abbildung der Deutschherren-Bleiche auf dem Stadtplan von 1811 mit Ausdehnung des Bleicher-, später Rosenauweihers (A 46 Nr. 17357?)Abbildung der Kupferstichvedute des Bleichersweiher um 1700 (Volkamersche Hesperidenwerk)

Reference number
C 20/II Nr. 13
Extent
Umfang/Beschreibung: 13 Bl.
Further information
Indexbegriff Person: Ahren, J.T.

Indexbegriff Person: Nagel, Friedrich August Dr.

Context
Denkmalschutz
Holding
C 20/II Denkmalschutz

Indexbegriff subject
Norica Kupferstiche
Lithographie
Weiher
Kiosk
Federzeichnung
Hesperidenwerk
Indexentry place
Deutschherrenbleiche
Deutschherrenwiese
Fürther Str. / beim Plärrer
Obere Turnstr.
Rosenau
Rosenau / Alhambra
Rosenauweiher
Untere Turnstr.

Date of creation
1653 - 1954

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1653 - 1954

Other Objects (12)