Zwicker
Zwicker
Sehhilfen des 19. Jahrhunderts Die Brille verhilft schon seit mehr als 700 Jahren zu mehr Sehschärfe. Ihre heutige Form, bei der die Bügel hinter den Ohren anliegen, ist aber erst eine Erfindung des späten 19. Jahrhunderts. Bei Schläfenbrillen konnte nur ein entsprechender Druck der Bügel gegen die Schläfen den festen Sitz garantieren. Ohrenbrillen, deren Bügel den Hinterkopf umfassten, erhöhten den Tragekomfort. Wer Brillen ablehnte, konnte sich im Bedarfsfall mit einer Lorgnette oder einem Zwicker behelfen, die man nach dem Gebrauch verschwinden ließ. Spring- und Wickelmechanismen ermöglichten ein rasches Entfalten und eine kompakte Verpackung.
- Location
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventory number
-
EVZ:1987/0134-020
- Subject (what)
-
Sehhilfe
Brille
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
American Optical Company, Southbridge, Mass.
- (when)
-
um 1900
- Event
-
Vertrieb
- (who)
-
Gall & Lembke, New York
- Rights
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Last update
-
22.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zwicker
Associated
- American Optical Company, Southbridge, Mass.
- Gall & Lembke, New York
Time of origin
- um 1900