Druckgrafik

Arrhenius, Svante

Heliogravüre nach einem Gemälde mit Hüftbild sitzend en face, Blick zum Betrachter, in einem Innenraum. Dargestellter mit Schnurrbart, Fliege und dunklem Anzug und Weste mit Uhrenkette. Rechte Hand auf den Oberschenkel gelegt, eine Brille haltend, die linke Hand auf die Rückenlehne des Stuhls gestützt. Links im Hintergrund ein Bücherregal, rechts chemische Versuchsaufbauten. Unterhalb der Abbildung links der Name des Künstlers, rechts die Nummer "8174", darunter der Name des Dargestellten und noch etwas weiter unten die Angabe der Photographischen Gesellschaft.
Bemerkung: Auf der Vorderseite unterhalb der Abbildung Gaufrage der Photographischen Gesellschaft Berlin.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Franz Hanfstaengl, München" und unter "Wert" der Betrag 3,60 Mark.
Personeninformation: Schwed. Physikochemiker Übernahme durch Franz Hanfstaengel : 01.01.1927

Urheber*in: Borgh, Rich. / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00101/02 GF (Bestand-Signatur)
1942 Pt C 202 (Altsignatur)
Maße
195 x 166 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
447 x 344 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
252 x 209 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Heliogravüre
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Arrhenius, Svante: Les atmosphères des planètes. - 1911
Publikation: Arrhenius, Svante: Conférences sur quelques thèmes choisis de la chimie physique pure e*. - 1912
Publikation: Arrhenius, Svante: Theories of solutions. - 1912
Publikation: Arrhenius, Svante: Conférences sur quelques problèmes actuels de la chimie physique et *. - 1923
Publikation: Arrhenius, Svante: Lehrbuch der Elektrochemie. - 1901
Publikation: Arrhenius, Svante: Theorien der Chemie. - 1906
Publikation: Arrhenius, Svante: Erde und Weltall
Publikation: Arrhenius, Svante: Das Weltall. - 1911
Publikation: Arrhenius, Svante: Das Schicksal der Planeten. - 1911
Publikation: Arrhenius, Svante: Stjärnornas öden. - 1915

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Physiker (Beruf)
Chemie
Physik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Gut Vik (Geburtsort)
Stockholm (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Borgh, Rich. (Inventor)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
unbekannt (Verlag)
(wo)
Berlin (Verlagsort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1900 - 1910
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Franz Hanfstaengl, Kunstverlag und -handel in München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • Borgh, Rich. (Inventor)
  • unbekannt (Verlag)

Entstanden

  • ca. 1900 - 1910

Ähnliche Objekte (12)