Bestand
Polizei: Landespolizei, Schutzpolizei, Gendarmerie (Bestand)
Enthält: Der Bestand enthält die folgenden Angelegenheiten: 1. Organisation und Einsatz der hessischen Schutz- und Bereitschaftspolizei 1920-1935 (dabei Einsatzberichte 1929-35)
2. Personalangelegenheiten der hessischen Polizei 1921-1936
3. Rundschreiben und Berichte der Landesnachrichtenzentrale/Landeskriminalamt 1921-1933
4. Hilfspolizei und Sonderkommandos 1933-1936
5. Erlasse, Rundschreiben und Tagesbefehle für Polizei und Gendarmerie 1933-1944
Geschichte des Bestandsbildners: Aus dem mit der Neuorganisation der staatlichen Polizei 1919 gebildeten Polizeireferat im Ministerium des Innern wurde nach kurzzeitiger Ausgliederung der Polizei unter Staatskommissar, dann Landespolizeipräsident Dr. Werner Best 1933 die Polizei-Abteilung der Landesregierung, der die staatlichen Polizeiämter in den größeren Städten, die vom Landesgendarmeriedirektor (später Kommandeur der Gendarmerie bzw. Ordnungspolizei) geleitete Gendarmerie und die kasernierte Bereitschaftspolizei (zunächst Sicherheits-, dann Schutzpolizei) unterstellt waren. Die zunächst beim Polizeiamt Darmstadt eingerichtete Nachrichtenabteilung wurde 1930 in das Landeskriminalpolizeiamt umgewandelt, die kasernierte Landespolizei 1935/36 in die Wehrmacht übernommen. Die Überlieferung ist weitgehend zerstört. Der jetzige Bestand fasst die vom Bundesarchiv (Abt. Militärarchiv Freiburg), vom Hessischen Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden und vom Regierungspräsidenten in Darmstadt abgegebenen Restakten der Landespolizei mit den von den Polizeipräsidien und aus den Abgaben der Kreise, aber auch aus Ersatzdokumentation rekonstruierten Serien von Rundschreiben, Befehlen und Berichten sowie den als Anlage der Hauptstaatskasse-Rechnungen (Bestand G 35) erhaltenen Besoldungslisten zusammen.
Findmittel: Spezialkartei zu G 12 A Nr.19 (Personen-, Orts- und Sachindex zu den Politischen Lageberichten des Polizeiamts Darmstadt bzw. des Landeskriminalpolizeiamts Darmstadt ab 1930, in vollständiger Serie im Staatsarchiv Bremen vorliegen und in Kopie dem Staatsarchiv Darmstadt zur Verfügung gestellt wurden - siehe Vorwort zur Aktenserie G 12 A Nr.19!)
Findmittel: Maschinenschriftliches Findbuch (mit behördengeschichtlicher Einleitung (http://digitalisate-he.arcinsys.de/pdf/hstad/vorworte/g12a_vorwort.pdf), zusammen mit G 12 B), erstellt von Eckhart G. Franz 1988. - Microfiches vorhanden
Findmittel: Online-Datenbank (HADIS)
Referent: Klaus-Dieter Rack
- Reference number of holding
-
G 12 A
- Extent
-
3,125 m
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Behörden und Ämter Großherzogtum und Volksstaat Hessen >> Innere Verwaltung >> Polizei
- Related materials
-
Korrespondierende Archivalien: Weitere Akten der hessischen Landespolizei im Bestand RH 57 des Bundesarchivs (Militärarchiv Freiburg) (im StA Darmstadt Findbuch unter 'Fremde Repertorien: Freiburg')
- Date of creation of holding
-
1921-1942
- Other object pages
- Last update
-
10.09.2024, 8:17 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1921-1942