Archivale

Der Hauskomtur der Deutschordenskommende in Ulm [abgegangen, Bereich Bahnhofstraße 11-13, Bahnhofstraße 5, Parz. 281/1 und 281/3] Peter von Gundelsheim [Gde. Theilenhofen/Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen] vidimiert auf Bitte von Michael Koppelin, Thomas Klopfenhammer, Johann Rauch und Thomas Müller, alle vier derzeit Büchsenmeister der Bruderschaft der Bader in Ulm, die ihm im Original vorgelegte und von Ammann, Rat und Bürgerschaft der Stadt Ulm am 7. September 1346 erlassene Ordnung für die Badhüter, Reiber und Schröpfer in den Badestuben in Ulm [vgl. A Urk. lfd. Nr. 3506].

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 3507
Former reference number
1997 / 1
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Peter von Gundelsheim, Hauskomtur der Deutschordenskommende in Ulm

Siegler: Peter von Gundelsheim

Kanzleivermerke: A (16. Jh.); Nro. 3 (18. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: An Pergamentstreifen anhängend; leicht beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangaben (16. und 17. Jh.)

Datum: Geben vnnd beschehen vff mitwoch nach sannt Apolonien tag, 1538.

Erhaltung: Schimmelbefall

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1538 Februar 13.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1538 Februar 13.

Other Objects (12)