Akten

Greven - Gutshäuser

Enthält: - Gutshäuser Greven (5 km NW von Lübz) Die beiden Gutshäuser sind ähnlich wie in Karow zusammengebaut. Das ältere Gutshaus von 1840 ist ein klassizistischer Bau, eingeschossig und in 9 Achsen. Der Putzbau mit Putzquaderung und Krüppelwalmdach und linksseitig zwei Gauben steht auf hohem Feldsteinfundament. Zum Eingang führt eine einläufige Treppe. Der Mittelrisalit hat einen Dreiecksgiebel und 4 Pfeiler säumen den Eingang. Das neuere Gutshaus von 1884 ist ein Spätklassizistischer Bau. Er ist zweigeschossig und besitzt 5 Achsen und 2 Seitentrakte jeweils mit Satteldach und Dreiecksgiebel. Ecklisenen, Putzquaderung, Erker und Veranda gliedern den Bau. Das Gelände wird von einigen umgebauten Wirtschaftsgebäuden und einem weitläufigen Landschaftspark mit altem Baumbestand und Teichen geprägt. Alles ist gut restauriert und wird von einem Jugendförderwerk betrieben. Frühere Besitzer war die Familie Knebusch bis 1945, deren Grabstätten auf dem nahen Friedhof zu finden sind. Ab 1950 war hier eine berufliche Bildungsstätte bis 1990. Greven war Lehnsgut derer von Plessen und von Stralendorff, die 1585 das Gut bewirtschafteten. Der Ort wird 1324 erstmalig urkundlich erwähnt. Die von Stralendorff waren 150 Jahre auf Greven. Sie errichteten das kleinere barocke Gutshaus auf den Fundamenten einer Wasserburg. 1735 erwarb Burchard von Plessen das Gut. Mehrere Besitzerwechsel, dann 1825 Hofrat Hartmann aus Schwerin, dessen Tochter Maria heiratete Magnus Knebusch. Der größere Gutshausflügel wurde von Eduard Knebusch (1841-1910) für seine acht Kinder erbaut. Danach hatten Magnus Knebusch jun. 1919 und dessen Sohn Vollrat ab 1937 das Gut in Besitz. Bild 3: Hinterfront des neuen Gutshauses

Reference number
N20-0401
Former reference number
o. Sign.
Further information
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format: Bild 1

Fototyp: Abzug fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Context
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Holding
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenance
Dr. Helmut Stiehler
Date of creation
Datierung unbekannt

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Associated

  • Dr. Helmut Stiehler

Time of origin

  • Datierung unbekannt

Other Objects (12)