Artikel
Kommunikation zwischen den Generationen: Wunschvorstellung oder Wirklichkeit?
Auf der Grandlage eines Drei-Generationen-Modells (Jugend, mittlere Generation, Alter) wird dargestellt, welche Anlässe es für alte Menschen zur Kommunikation mit Angehörigen der eigenen wie auch der anderen Generationen gibt. Dabei wird nach familiären, institutionellen und freien Kommunikationssituationen differenziert. Jede Konstellation wird in Hinblick auf Quantität und Qualität der Kommunikation sowie auf mögliche Erschwernisse und Probleme, insbesondere auch als Folge von körperlichen Gebrechen, charakterisiert. Auf diese Weise entsteht ein Bild des „kommunikativen Haushalts“ (Luckmann) der älteren Generation, das auf Schwachstellen hin überprüft wird. In einem letzten Schritt wird skizziert, welche Möglichkeiten zur Intensivierung der intra- wie der intergenerationellen Kommunikation bestehen.
- Weitere Titel
-
Communication between different generations: Whishful thinking or reality?
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Generationenbeziehung
Älterer Mensch
Jugendlicher
Kommunikation
Linguistik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Fiehler, Reinhard
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Köln : Prolog
- (wann)
-
2016-02-12
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-46435
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Fiehler, Reinhard
- Köln : Prolog
Entstanden
- 2016-02-12