Bestand

Verein Kleinkinderbewahranstalt Steinbühl (Bestand)

Der Verein Kleinkinderbewahranstalt Steinbühl wurde ca. 1875 gegründet. Er hatte den Zweck, "die noch nicht schulpflichtigen Kinder derjenigen Eltern, welche in Steinbühl wohnen und deren viele infolge ihres Berufes während des Tages auswärts beschäftigt sind, für die Dauer der üblichen Schulzeit in der Kinderbewahranstalt in Verwahr zu nehmen, sie durch die angestellte Lehrerin überwachen und beaufsichtigen zu lassen ..." (aus: Satzung 1904). Der Verein unterhielt zwei Kleinkinderbewahranstalten, eine in der Gugelstr. 20 und ab 1910 eine Kleinkinderbewahranstalt mit Tageskrippe in der Charlottenstr. 23. 1924 ging er in Liquidation; die Anstalten in der Charlottenstraße waren schon 1922 in den Besitz der Stadtgemeinde Nürnberg übergegangen.In das StadtAN gelangte eine umfangreiche Überlieferung; neben Jahresberichten, Sitzungsprotokollen von Vorstands-, Aufsichtsrats- und General- und Mitgliederversammlungen, ist u.a. auch Material über den Neubau in der Charlottenstraße vorhanden. Der EInzelbestand wurde 1991 verzeichnet und 2006 in die FAUST-Beständedatenbank überführt.

Bestandssignatur
E 6/81

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/81 - Verein Kleinkinderbewahranstalt Steinbühl

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)