Archivale
Entnazifizierungsverfahren Herwarth Anhalt (*02.04.1908, +02.08.1944)
Enthält u.a.: Antragstellerin Ehefrau Anni Anhalt geb. Riewestahl.- Grundstücke Stallschreiberstraße 14 und Wilhelmshöhe 19 (beide Kreuzberg).- Entziehung des Vermögens wegen Zugehörigkeit zur SS, Mitarbeit der Firma an der Erbauung der Konzentrationslager Auschwitz, Sachsenhausen und Jamlitz.
- Archivaliensignatur
-
B Rep. 031-01-02 Nr. 11734
- Alt-/Vorsignatur
-
B Rep. 031-01-02 Nr. R 11734; OA 4366
- Kontext
-
B Rep. 031-01-02 Entnazifizierungsstellen Berlin (West) - Revisionskommission >> 02. Entnazifizierungsverfahren >> 02.01. Einzel- und Sammelvorgänge Entnazifizierung
- Bestand
-
B Rep. 031-01-02 Entnazifizierungsstellen Berlin (West) - Revisionskommission
- Indexbegriff Sache
-
Konzentrationslager Auschwitz
Konzentrationslager Jamlitz
Konzentrationslager Sachsenhausen
- Indexbegriff Person
-
Anhalt, Anni geb. Riewestahl
Anhalt, Herwarth
Wilhelmshöhe 19 (Kreuzberg)
- Indexbegriff Ort
-
Stallschreiberstraße 14 (Kreuzberg)
- Laufzeit
-
1945 - 1951
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 13:09 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1945 - 1951