- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
K 9734 Kapsel 137
- Maße
-
Höhe x Breite: 191 x 126 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift: Rahmenumschrift — lateinisch — Name (Dargestellter) & Ort & Titel & Alter (Dargestellter) — IOAN. WOLF. FREYMAN IN RANDECK.I.C.SAC.CAES. MTI A CONSILIIS SECRETIORIB.ET IMPER.PROCANCELL.A.M.D.XCVI.AET.L:
Inschrift: Titel: Kartusche — lateinisch — Lebensbeschreibung & Name (Dargestellter) — Aut emblema tuum sibi vult (SIC TERMINUS ESTO) Limite quod cupias esse hoc contentus honorem, FREIMONI, Augusti rector. supreme tablini: Aut tibi iustitiae quod meta sit una tuenda.
Inschrift: Adresse: Papierrand & Motivrand — lateinisch — Lobrede & Tätigkeitsbezeichnung & Name (Stecher) & Tätigkeitsort — Eidem Nobiliss(o): et Ampliss(o). Du:S:R:I:Procandell(o): debitae observant. ergo D Dt. Dominic. Custodis. cael. civ: Aug: vindelicox:
Inschrift: Motto: Schriftfeld (Oval) — lateinisch — Spruch — SIC TANDEM TERMINVS ESTO
Heraldische Entität: Wappen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Drugulin, Porträt, 1860, Kat. Nr.: 6509
- Klassifikation
-
Einblattdruck (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Freymon von Randeck, Johann Wolfgang) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Custos, Dominicus, 1565-1612 (Stecher)
- (wann)
-
1594?
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Augsburg
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:13 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Custos, Dominicus, 1565-1612 (Stecher)
Entstanden
- 1594?