- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HAldegrever AB 3.88
- Weitere Nummer(n)
-
89 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 79 mm (Platte)
Breite: 50 mm
Höhe: 80 mm (Blatt)
Breite: 51 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Dubium amorem paris deae hoc foedere non firmat: Prius extinctuo iri qua flumen legat uestigia retro.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 99
beschrieben in: The New Hollstein German, S. 99
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Amor
Paris
Venus
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Venus und Cupido (Cupido ist nicht nur als Attribut dargestellt)
ICONCLASS: die Geschichte von Paris (Alexander)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1551
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1551