Münze
Bamberg: Georg III. Schenk von Limpurg
Vorderseite: + MONE AVR GEORGI EPI BAMBE 1507 - Die Wappenschilde von Bamberg und Limburg unter einer Krone im bogigen Innenkreis.
Rückseite: S HEINR - IMPER' - Das stehende Heilige Kaiserpaar Heinrich II. (mit Zepter) und Kunigunde das Modell des Bamberger Domes in ihren Händen haltend. Unten der Wappenschild Limburg.
Münzstand: Bistum
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
- Inventarnummer
-
18239553
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.21 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: W. Krug, Die Münzen des Hochstifts Bamberg 1007 bis 1802 (1999) Nr. 196.
- Klassifikation
-
Goldgulden (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Architektur
Christliche Ikonographie
Deutschland
Frauen
Geistliche Fürsten
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Herrscherrepräsentation
Neuzeit
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Heinrich II. (1002-1024), König, seit 1004 König von Italien, seit 1014 Kaiser (973-13.07.1024) (Dargestellte/r)
Kunigunde von Luxemburg (1002-1027), deutsche Königin und seit 1014 Kaiserin (um 980-03.03.1033) (Dargestellte/r)
Georg III. von Limburg (1505-1522), Bischof von Bamberg (-31.05.1522) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Franken
Bamberg
- (wann)
-
1507
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1879
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Georg III. von Limburg (1505-1522), Bischof von Bamberg (-31.05.1522) (Autorität)
- Heinrich II. (1002-1024), König, seit 1004 König von Italien, seit 1014 Kaiser (973-13.07.1024) (Dargestellte/r)
- Kunigunde von Luxemburg (1002-1027), deutsche Königin und seit 1014 Kaiserin (um 980-03.03.1033) (Dargestellte/r)
Entstanden
- 1507
- 1879