Ausstellungsführer

Katalog und Führer durch Weber's Mechanisch-Plastisches Welt-Museum.

Hochformat. Kleines Heftchen mit graugrünem Heftumschlag, vorne der Titel, mit filigraner Ornamentik umrandet. Auf der Rückseite Werbung für die Gebrüder Weber "Reparaturen aller Arten Wachsplastiken. Verkaufaustellung für Museums-Besitzer.", "Atelier für Wachsfiguren, Gruppen, Tableaux, Portraits etc.", "Einrichtung ganzer Wachsfiguren-Cabinets. Gustav Weber Berlin N. 26, Hochmeister-Strasse 26." Inhalt: Auf 14 Seiten werden 64 Objekte vorgestellt, u.a. Wilhelm I. Franz-Joseph I., Die Prangerstraße für Männer im Mittelalter, Des Mädchen's Unglück, Hans und Grete bei der Hexe im Walde, Todtenmasken berühmter Persönlichkeiten, Hände, Verbrecher-Gallerie. Auf der letzten Seite: "Den geehrten Besuchern unseren Dank ausprechend, bemerken wir, daß auch nict eine Gruppe, wie solches irriger Weise oft geglaubt wird, von den Herren Gebr. Castan entnommen ist, vielmehr alle in unserem Atelier gefertigt sind. Hochachtend Weber's Atelier für Wachs-Plastik"

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
D (62 B 118) 683/1983
Maße
Höhe x Breite: 17 x 12 cm
Material/Technik
Papier, bedruckt, Klammerheftung

Klassifikation
Groschendrucke
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Berlin
(wann)
um 1880
Ereignis
Aktivität
(wer)
Gebrüder Weber (Herausgeber)
Ereignis
Aktivität
(wer)
Herm. Baack, Berlin (Drucker)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ausstellungsführer

Beteiligte

  • Gebrüder Weber (Herausgeber)
  • Herm. Baack, Berlin (Drucker)

Entstanden

  • um 1880

Ähnliche Objekte (12)