Caritaswissenschaft im Dienst an der caritativen Diakonie der Kirche : : was ist Caritaswissenschaft?

Zusammenfassung: Die Caritaswissenschaft erforscht zum einen die Grundlagen caritativer Diakonie, zum anderen bedient sie sich der Methoden der Sozialempirie. Sie fragt: 1. Was bedeutet der Glaube für leidende und suchende Menschen? 2. Was für die helfenden Menschen (Haupt- und Ehrenamtliche)? 3. Wie ist die Fachcaritas zu bewerten mit Qualitätsmanagement, Personalentwicklung u. a.? 4. Wie stehen die drei Dienste von Verkündigung, Gottesdienst und Nächstendienst zueinander? 5. Wie läßt sich das caritative Engagement in der Gesellschaft plausibel machen? Es folgt eine Übersicht über die Aufbaustudiengänge Caritaswissenschaft in Freiburg, Paderborn, Passau. Wieweit werden Personen mit diesen Kompetenzen gebraucht? Was sind die derzeitigen Herausforderungen der Caritaswissenschaft?
Zusammenfassung: On the one hand the Study of Christian Charity investigates the historical and theological basis of diacony, on the other hand it makes use of the science of practical application and the methods of empirical social research. It asks: 1. What is the meaning of faith for suffering and searching people? 2. For helping people (full-time job or honorary activity)? 3. How can the organized special charity (quality management, staff development etc) be valuated? 4. What kind of relationship does exist among the three services martyria, liturgia and diaconia? 5. How can the plausability of charitable engagement in the society be demonstrated? An overall view of the postgraduate courses in Freiburg, Paderborn and Passau will be given. To what extent people having these competences are needed in church and in charitable institutions?

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Theologie und Glaube 91 (2001), S. 189-223

Klassifikation
Theologie, Christentum
Schlagwort
Caritaswissenschaft
Online-Ressource

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2001
Urheber

URN
urn:nbn:de:bsz:25-opus-38976
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)