Massivbau

Massivbau; Dreieich, Buchweg 12

Erbaut im Jahr 1910 nach Plänen von Max Rabe, über den nur wenige Informationen vorliegen, war ein ortsansässiger Architekt, der zwischen 1909 und 1914 mehrere Häuser für die Siedlung entworfen hat. Er selbst bewohnte ein selbstentworfenes Haus im Bogenweg 18 (bereits eingetragenes Einzelkulturdenkmal, s. Denkmaltopographie Kreis Offenbach, S. 58).Das zweigeschossige, mit einem aufgeschobenem Walmdach versehene Einfamilienhaus Buchweg 12 zeichnet sich, wie ein Großteil von Rabes Bauten in Buchschlag, durch eine strenge, von klassizistischer Schlichtheit geprägte Form aus. Sparsame Gliederung der Fassaden, eingeschossige Vorbauten mit Terrassenaustritten, große Gaupen im Dach. Der Verzicht auf jedwede kleinteilige Bauornamentik bei Rabes Bauten bildet einen Kontrast zu vielen der übrigen Wohnhäuser aus dieser Zeit und trägt dazu bei, dass die Buchschlager Gesamtanlage einen „vollständigen Spiegel der Architekturtendenzen und Ideale der Zeit von 1900-1914" darstellt.Kulturdenkmal aus baugeschichtlichen und künstlerischen Gründen.

Buchweg 12 | Urheber*in: Rabe, Max (Arch.) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Buchweg 12, Dreieich (Buchschlag), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Rabe, Max (Arch.) [Architekt / Künstler]

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Massivbau

Associated

  • Rabe, Max (Arch.) [Architekt / Künstler]

Other Objects (12)