SARS-CoV-2-Pandemie in Deutschland: Ökonomische Bedeutung für das deutsche Gesundheitssystem

Das deutsche Gesundheitssystem war nicht optimal auf die Krise im Rahmen der Pandemie vorbereitet. Strukturdefizite in der GKV-Finanzierung machen diese besonders anfällig in Krisen. In der stationären Versorgung setzen die Fallpauschalen keine ausreichenden Anreize zur Vorhaltung von Reservekapazitäten. Die kurzfristigen Maßnahmen des Gesetzgebers in diesem Zusammenhang haben bei der Behandlung besonders erfahrene Zentren benachteiligt.
Abstract: The German health care system was not well prepared for the arrival of a pandemic crisis. Income dependent contribution rates are very sensitive in case of economic downturns. The DRG-type financing system does not provide sufficient incentives for hospitals to make sufficient reserve capacities available. Moreover, the short term measures in this context proved to be disadvantageous for more experienced treatment centres.

Alternative title
SARS-CoV-2-Pandemic in Germany: economic importance for the German health care system
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SARS-CoV-2-Pandemie in Deutschland: Ökonomische Bedeutung für das deutsche Gesundheitssystem ; volume:29 ; number:1 ; year:2021 ; pages:5-7 ; extent:3
Public-Health-Forum ; 29, Heft 1 (2021), 5-7 (gesamt 3)

Creator
Greß, Stefan
Jesberger, Christian

DOI
10.1515/pubhef-2020-0107
URN
urn:nbn:de:101:1-2023021113054003288358
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:54 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Greß, Stefan
  • Jesberger, Christian

Other Objects (12)