Bilder

Graf Johann Ludwig von Nassau-Dillenburg (1590-1653)

Künstler: Anselmus van Hulle (Maler), Petrus de Iode (Stecher)
Technik: Kupferstich
Trägermaterial: Papier, links auf grauen Karton montiert
Maße: 44,1 x 32 cm (31 x 20)
Beischriften: Im Rahmen des Hochovals (gedruckt): CHRISTO ET PATRIA MORI DULCE ET DECORUM EST PRO. Darunter in einer Kartusche: Johannes Ludovicus Comes de Nassau Catzenellnbogen, Vianden et Dietz ect. Dominus de Beylstein, Eques Aurei Velleris, S.ae Caes.ae Maiest.is Consiliarius jntimus, Camerarius atque ad Tractatus Pacis universalis eiusdem Maiest:is nomine Legatus Plenipotentiarius. Darunter: Cum priuilegio Regum et Hollandiae ordinum. Anselmus van Sulle (sic!) pinxit. Petrus de Iode sculpsit.
Beschreibung: Brustbild des Fürsten in Seidenwams, Spitzenkragen und Ordenskette mit dem Goldenen Vlies leicht nach links, Kopf im Viertelprofil, Blick frontal. In einem Hochoval, oben und unten Wappen, unten Schriftkartusche.

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 G Nr. 776
Alt-/Vorsignatur
XV. 715
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Riss am linken Rand des grauen Kartons

Kontext
Baden, Sammlung 1995: Graphik >> 3. Haus Nassau >> 3.1 Grafen von Nassau Dillenburg und Statthalter der Niederlande
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 G Baden, Sammlung 1995: Graphik

Indexbegriff Person
Hulle, Anselmus van; Maler, Bildnismaler, 1601-1674
Iode, Petrus de, Stecher
Johann Ludwig; Graf von Nassau-Dillenburg

Laufzeit
Mitte 17. Jh.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotos

Entstanden

  • Mitte 17. Jh.

Ähnliche Objekte (12)