- Alternativer Titel
-
Bildnis Coco (Claude Renoir) (Ehemaliger Titel)
Coco (Claude Renoir) (Ehemaliger Titel)
Kinderkopf: Coco (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SGP79b
- Weitere Nummer(n)
-
SGP79b (Objektnummer)
- Maße
-
28 x 20 x 20,5 cm
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: "Renoir"; "19 / 30"; "CIRE / C VALSUANI / PERDUE"
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
Iconclass-Notation: Claude Renoir - historische Person
Iconclass-Notation: Kleinkind
Iconclass-Notation: Kopf (als Teil des menschlichen Körpers)
Iconclass-Notation: Physiognomie
Iconclass-Notation: Morphologie der Ausdrucksformen des Gesichts
Porträt (Motivgattung)
Kind (Motiv)
Kopf (Motiv)
Claude Renoir (Motiv)
Kind (Bildelement)
Kopf (Bildelement)
Büste (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Haar (Mensch) (Bildelement)
Gesicht (Bildelement)
Blick (Mensch) (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Allansichtigkeit (Bildelement)
Sohn (Bildelement)
Traurigkeit (Assoziation)
Versunkenheit (Assoziation)
Innenwelt (Assoziation)
Kindlichkeit (Assoziation)
Charakter (Assoziation)
Charakterisierung (Assoziation)
Persönlichkeit (Assoziation)
Verschlossenheit (Assoziation)
Familie (Assoziation)
nachdenklich (Emotion)
kühl (Emotion)
Kontemplation (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Leere (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
-
Renoir, Claude
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1908
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
[vermutlich Galerie Flechtheim, Berlin]; verkauft an die Stadt Frankfurt am Main, 1929/30.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1929/30
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1908