- Alternativer Titel
-
Portrait des Oberbürgermeisters Adickes (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 173
- Weitere Nummer(n)
-
SG 173 (Objektnummer)
- Maße
-
112 x 90 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert oben rechts (in Blau): M Liebermann 1911.
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Franz Adickes - Porträt einer historischen Person (allein) (+ dreiviertelfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: sitzende Figur
Iconclass-Notation: Bart
Iconclass-Notation: Anzug
Iconclass-Notation: Kleidung für den Oberkörper: Weste
Iconclass-Notation: Kleidung für den Oberkörper: Hemd
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Iconclass-Notation: Hosen, Hosenboden
Porträt (Motivgattung)
Mann (Motiv)
Franz Adickes (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Mann (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Kniestück (Bildelement)
Anzug (Bildelement)
Jackett (Bildelement)
Weste (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Manschette (Bildelement)
Hose (Bildelement)
Alterungsprozess (Bildelement)
Hautfalte (Bildelement)
Bart (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Sitzgelegenheit (Bildelement)
Stuhl (Bildelement)
Stuhllehne (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Oberbürgermeister (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Frankfurt am Main (Assoziation)
Macht (Assoziation)
Herrschaft (Assoziation)
Repräsentation (Assoziation)
Natürlichkeit (Assoziation)
Selbstdarstellung (Assoziation)
Repräsentationsbild (Assoziation)
Politik (Assoziation)
ausgeglichen (Emotion)
beruhigend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
neugierig (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1910
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
In Auftrag gegeben auf Initiative von Direktor Georg Swarzenski und verkauft durch die Galerie Paul Cassirer, Berlin, an die Stadt Frankfurt am Main, 1910.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1911
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1910