Audiovisuelles Material

Ute Vogt

Die Spitzenpolitiker sind gefordert: Sie stellen sich den Bürgerinnen und Bürger einer Stadt. Diskutiert wird über alles, was die Menschen bewegt und was sich ändern soll. Politiker, die sich auf Kosten des Steuerzahlers bereichern, wie schafft man neue Arbeitsplätze, wie fördert man die Familie und wie bekommt man die Gesundheitsreform in den Griff. Ob Ökosteuer, Agrarwende oder die deutsche Außenpolitik - alles kann zur Sprache kommen. Natürlich auch Themen aus der Region.
In der Sendereihe "Marktplatz" in Weinheim nimmt die Spitzenpolitikerin der SPD, Ute Vogt, Stellung.
Die 1964 in Heidelberg geborene Ute Vogt machte eine Blitzkarriere, wie kaum eine andere Politikerin. Mitglied der SPD seit 1983, kandidiert sie bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg im Jahr 2000 - gerade 36 Jahre alt - als Spitzenkandidatin gegen Ministerpräsidentin Erwin Teufel und holt für ihre Partei 33,3 Prozent der Stimmen. Als Liebling von Bundeskanzler Gerhard Schröder wird sie, falls rot-grün wieder gewinnt, auch für ein Ministeramt gehandelt.

Reference number
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024076/201
Former reference number
V
Extent
0:43:20; 0'43
Further information
Herkunft: Ländersache - Marktplatz. Vier Städte - Vier Spitzenpolitiker

Context
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> August 2002
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002

Indexbegriff subject
Gesundheitswesen: Reform
Partei: SPD: Bundestagswahl 2002
Politiker
Wahl: Bundestagswahl 2002
Wahl: Wahlkampf
Indexentry person
Indexentry place
Weinheim HD

Date of creation
29. August 2002

Other object pages
Rights
Last update
21.11.2025, 3:29 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Audio-Visuelle Medien

Time of origin

  • 29. August 2002

Other Objects (12)