Stand und Fortentwicklung der internationalen Klimapolitik

Abstract: "Die internationale Klimapolitik steht vor ihrer Bewährungsprobe. Die Ziele wurden im 'Kyoto-Protokoll' festgelegt und beinhalten für die Industrieländer eine Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen im Zeitraum 2008-2012 (1. Budgetperiode) um durchschnittlich 5,2 Prozent gegenüber dem Jahre 1990. Die Instrumente wurden ebenfalls benannt (joint implementation, emissions trading, clean development mechanism), doch läßt sich nicht mit Sicherheit vorhersagen, wie sie konkretisiert werden und wer sie zuerst systematisch anwenden wird. In diesem Beitrag wird der Stand der Dinge referiert und zugleich der Blick in die Zukunft gewagt. Der Autor plädiert dafür, daß nicht nur die Industrieländer, sondern auch die Entwicklungsländer frühzeitig zu verbindlichen Kooperationsvereinbarungen kommen." (Autorenreferat)

Alternative title
Current position and continued development of international climate policy
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 23 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Forschungsprofessur Umweltpolitik ; Bd. 00-405

Keyword
Klimaschutz
Internationale Umweltpolitik
Umweltabkommen
Nord-Süd-Beziehungen
Welt
Klimaschutz
Emission
Treibhausgas
Treibhauseffekt
Klimaschutz
Internationaler Umweltschutz
Nord-Süd-Beziehungen
Industriestaaten
Entwicklungsländer

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2000
Creator
Contributor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-116015
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:34 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)