Münze
Sachsen: Otto III., Otto-Adelheid-Pfennig
Vorderseite: + DI GR-A + REX AMEN. ME ligiert. Dei Gratia Rex Amen - Kreuz, in den Winkeln O-T-T-O.
Rückseite: A+THALHET. Athalheit - Kirchengebäude, darin Kreuz aus fünf Punkten.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18202374
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 1.70 g, Stempelstellung: 3 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 1166; B. Kluge, Deutsche Münzgeschichte von der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (1991) Nr. 43; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 295.
Standardzitierwerk: NMA I [0295]
Standardzitierwerk: Dannenberg [1166]
Standardzitierwerk: DMG [043]
- Klassifikation
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Christliche Ikonographie
Deutschland
Frauen
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Kaiser (MA&NZ)
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Otto III. (983-1002), König, seit 996 Kaiser (980-1002) (Autorität)
Adelheid (ca. 931-999), 947-950 Königin von Italien, als Gemahlin Ottos I. 951-973 Königin und 962-973 Kaiserin (um 931-999) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Otto III. (983-1002), König, seit 996 Kaiser (980-1002) (Autorität)
Adelheid (ca. 931-999), 947-950 Königin von Italien, als Gemahlin Ottos I. 951-973 Königin und 962-973 Kaiserin (um 931-999) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Sachsen
- (wann)
-
ab ca. 984
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Deutschland
Klein-Roscharden
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1887
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1887/174
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Otto III. (983-1002), König, seit 996 Kaiser (980-1002) (Autorität)
- Adelheid (ca. 931-999), 947-950 Königin von Italien, als Gemahlin Ottos I. 951-973 Königin und 962-973 Kaiserin (um 931-999) (Autorität)
Entstanden
- ab ca. 984
- 1887