Die mit Sturm eroberte Stadt am Hoff Und das mit Käys. Völckern besetzte Regenspurg, Oder Andere Fortsetzung des mit Blut vermischten Donau-Stroms : Worinnen Die Beschaffenheit dieser Bayerischen Stadt aus den Bäyerischen Scribenten angeführet, ihre ... Eroberung ... beschrieben ... wird
- Location
-
Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Bav.1860m
- VD18
-
VD18 14550156-004
- Extent
-
S. [77] - 88
- Language
-
Deutsch
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Leipzig
- (who)
-
Boetius
- (when)
-
1704
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11084853-6
- Last update
-
16.04.2025, 8:41 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Boetius
Time of origin
- 1704
Other Objects (12)

Die Denckmahle der Göttlichen Zorn-Gerichte Uber den grösten Theil von Europa, und sonderlich die an den Küsten der West-See In Nieder-Teutschland Sich befindende Einwohner, So sich durch Wind- und Wetter-Schaden auch eine entsetzliche Wasser-Fluth Und andere ausserordenliche gefährliche Begebenheiten mehr, bey Ausgang des 1717- und Anfang des 1718den Jahres mit fast totalen Ruin dererjenigen, die sie betroffen, und betrübtem Entsetzen aller, so davon gehöret, ereignet, In Fünff davon ans Licht gekommenen Beschreibungen, mit beygefügtem Kupffer-Stiche, vorgestellet

Die vor Furcht und Schrecken von der Donau weggeflüchtete Frantzosen, Oder Vierdte Fortsetzung Des mit Blut vermischten Donau-Stroms : Worinnen Erzehlet wird, welcher Gestalt die Frantzosen nach ihrer Welt-berühmten Hochstädtischen Niederlage, sich ... über Hals- und Kopff nach dem Ober-Rhein-Strom retiriret ; Nebst etlichen ... Documenten und Briefen

Donawerthisches Blut-Bad, oder der mit Blut vermischte Donau-Strom : Woselbst Nicht allein von dem Ursprung und Anfang der Stadt Donawerth, als eines Bäyerisch- und Schwäbischen Haubt-Passes, ... sondern auch von den Ursachen des itzigen Bäyerischen Krieges, ... ausführlich gehandelt wird ; Nebst einem beygefügten Abriß des Stadt, und der auff dem Schellenberge gehaltenen Rencontre, in Kupffer, ...

Das von seinen Feinden erlöste Ulm, Oder Fünffte Fortsetzung des mit Blut vermischten Donau-Stroms : Woselbst Die Situation, Alter und Beschaffenheit dieser Stadt vor Augen gestellet, deren von Chur-Bayern Anno 1702. geschehene Uberrumpelung erkläret, und die ... davor geführte Attaque, darauff erfolgte Capitulation und Auszug der Frantzosen ausführlich beschrieben wird ; Samt dem in Kupffer gestochenen Grund-Riß ... dieses importanten Ortes

Des Medicinischen Collegii zu Genff reifliches Bedencken, Uber die seit einigen Jahren in Europa an verschiedenen Orten Graßirende Seuche unter dem Rind-Vieh : Benebenst nach ein und anderen hierzu behörigen Stücken und Hülffs-Mitteln ; Auf vieles Verlangen, weil sich solche hin und wieder von neuem zu äusern anfängt, aus dem Frantzösischen Original ins Teutsche übersetzet ; Welchem beygefügt die Königl. Poln. und Churf. Sächs. publicierte Verordnung, wie es bey ereigneten dergleichen Fällen in dero Landen gehalten, und was vor Mittel davor angewendet werden sollen
![Kurtzer Unterricht, In Frag und Antwort gestellet, von dem Andern Evangelisch-Lutherischen Jubel- Oder Danck-Fest, So auf gnädigsten Befehl Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Johann Wilhelms, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, [et]c. [et]c. [et]c. Der in hiesigem Fürstenthum sich befindlichen Schul-Jugend Zum Andencken verfertiget, Und selbiger an dem 31. Octobr. 1717. ausgetheilet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/011cf8c8-5904-4415-80b6-1eac6ce20164/full/!306,450/0/default.jpg)
Kurtzer Unterricht, In Frag und Antwort gestellet, von dem Andern Evangelisch-Lutherischen Jubel- Oder Danck-Fest, So auf gnädigsten Befehl Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Johann Wilhelms, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, [et]c. [et]c. [et]c. Der in hiesigem Fürstenthum sich befindlichen Schul-Jugend Zum Andencken verfertiget, Und selbiger an dem 31. Octobr. 1717. ausgetheilet worden

Der Glückselige und unglückselige Bauren-Stand : Nach seinem Ursprung, Wachsthum, Auffnehmen, und folgenden Abnehmen, Verderb Tugenden und Lastern betrachtet ; Wobey allenthalben gezeiget wird, Auff was Art und Weise einem ieden Lande durch Verbesserung Des Bauren-Standes Eine beständige Gold-Grube zubereitet werden könne ; Auff Unkosten guter Freunde, auch Liebhaber des Feld- und Land-Lebens
