- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
DChodowiecki AB 3.799
- Measurements
-
Höhe: 98 mm (Blatt)
Breite: 55 mm
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: 11; Nun Mutter, seyd [...] Anecd. XII. H. p. 38.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 600
Teil von: Illustrationen zu den Anekdoten und Charakterzügen Friedrichs des zweyten, Königs von Preussen, in 12 Heften, D. Chodowiecki, 12 Bll., E. 600.
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Frau
Mann
Medaillon
Ornament
Porträt
Gemälde
Interieur
Gespräch
Mutter
Gefäß
Tisch
Hut
Kamin
Sohn
Streit
Urne
Dekoration
Haube
Verzweiflung
Stuhl
Sessel
Uniform
Bordüre
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Gemeinschaftsräume (im Inneren des Hauses)
ICONCLASS: den Kopf in einer Hand halten; dabei den Ellenbogen auf eine Erhebung oder auf ein Knie stützen
ICONCLASS: Gewissensbisse, Zerknirschung; Ripa: compuntione
ICONCLASS: Mutter eines Herrschers
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1788
- Last update
-
11.04.2025, 1:33 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Ettinger, Karl Wilhelm (Verleger)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Stecher)
Time of origin
- 1788