Digitalfoto

Burg Blankenheim

Blick auf verschiedene Gebäudeteile der Burg Blankenheim im mittelalterlichen und barocken Baustil. Davor einige kahle Bäume.
Kontext: Die Burg wurde 1115 von Gerhard I. erbaut und diente der Familie von Blankenheim über Jahrhunderte als Hauptwohnsitz. Im Laufe der Zeit wurde das Haus mehrfach erweitert und den wechselnden Bedürfnissen seiner Bewohner angepasst. Es entstand ein barockes Schloss mit Garten und Tiergarten. Nach der Besetzung des Rheinlands durch die Franzosen 1794 blieb die Burg längere Zeit unbewohnt. Seit 1936 werden die Gebäude als Jugendherberge genutzt. Blankenheim, 27. Februar 2003.

Urheber*in: Weber, Peter / Fotograf*in: Peter Weber / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
20030227-022
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Burg (Zusatz)
Schlagwort: Jugendherberge (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Weber, Peter (Fotograf/in)
(wo)
Blankenheim (Nordrhein-Westfalen)
(wann)
2003-02-27

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Digitalfoto

Beteiligte

  • Weber, Peter (Fotograf/in)

Entstanden

  • 2003-02-27

Ähnliche Objekte (12)