Buch

Uns fehlt nur eine Kleinigkeit : deutsche proletarische Frauenbewegung 1890 - 1914

Die Autorin beschreibt ausführlich Ideologie (Frauenemanzipationstheorie), politische Struktur und dien Aufbau der Organisation der proletarischen Frauenbewegung. Ausgangspunkt dieses Buches sind die Alltagserfahrungen der proletarischen Frauen im wilhelminischen Kaiserreich. In der Rekonstruktionen eines exemplarischen Lebenslaufes werden zentrale Lebensbereiche wie Familie, Ehe, Arbeit und Hausarbeit etc. dargestellt. Praxisbezogenheit, hohe Kampfbereitschaft und primär auf den Erfolg ausgerichtete Wahl der Mittel kennzeichneten die Basis der proletarischen Frauenbewegung. Der Motor für die dynamische Entwicklung der proletarischen Frauenbewegung war der harte Alltag der organisatorischen und agitatorischen Kleinarbeit. .

ISBN
3-596-23724-6
Inventarnummer
B-2113
Umfang
325
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Richebächer, Sabine. 1982. Uns fehlt nur eine Kleinigkeit : deutsche proletarische Frauenbewegung 1890 - 1914. Frankfurt a. M. : Fischer Taschenbuch Verlag. S. 325. 3-596-23724-6

Bezug (was)
Feminismus
Proletarische Frauenbewegung
Ehe, Partnerschaft, Familie
Arbeit
Politikerinnen / politisch aktive Frauen
Sozialismus
Baader, Ottilie
Braun, Lily
Zepler, Wally
Zetkin, Clara
Bezug (wann)
1982

Beteiligte Personen und Organisationen
Richebächer, Sabine
Fischer Taschenbuch Verlag
Erschienen
Fischer Taschenbuch Verlag

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Richebächer, Sabine
  • Fischer Taschenbuch Verlag

Entstanden

  • Fischer Taschenbuch Verlag

Ähnliche Objekte (12)