Akten

Kaufbriefe über Realitäten des Klosters Prüfening im Bezirk des Rentamts Stadtamhof/Pfatter

Enthält v. a.:
Kaufbriefe Nr.
1. Wolfgang Elmauer, Schneider in Pentling: Grund
2. Roman Wüst, Flanellmacher in Stadtamhof: Gründe
3. Mathäus Behner, Bierbrauer in Regensburg: Grund
4. ders. und Thomas Behner, Branntweinbrenner in Regensburg: Gründe
5. Johann Geigenfeind und Georg Rothdauscher von Großprüfening: Haus mit Holzlege
6. Georg Richter, Revierförster in Prüfening: Grund
7. Franz Xaver Schwarz von Prüfening: Grund
8. Adam Memwarth, Wirt in Regensburg: Grund
9. Christian Martin Liebl, Seifensieder in Regensburg: Grund
10. Geheimer Rat Freiherr Vrinz-Berberich: Gründe
11. Andreas Massinger und Adam Haider von Großprüfening: Sandgrube
12. Johann Massinger und Consorten von Prüfening: Grund
13. Franz Xaver Schwarz, Bäcker in Prüfening: Grund
14. Geheimer Rat Freiherr Vrinz-Berberich: Grund
15. Michael Hofer von Prüfening: Schmiede mit Gründen
ohne Nr.
- Abraham Leser, Israelit in Regensburg: "Fischerbauerngütl" in Haimbuch
- Freiherr Vrinz-Berberich: Brauhaus, Ökonomie- und Nebengebäude, Abtei- und Konventgebäude, Gartenhaus, Gärten, Gründe, Weiher

Enthält auch:
drei kassierte Kaufbriefe von 1806 II 4/5:
- Freiherr Vrinz-Berberich: wie oben, aber ohne Brauhaus, Schafstall und Backofen
- Bartlmä Dorfner, Klosterbraumeister: Brauhaus
- Benedikt Hackl: Schafstall, Backofen

62 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 6394
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 599 Nr. 26
Zusatzklassifikation: Prüfening (krfr. St. Regensburg): Benediktinerkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.113. Prüfening (Benediktiner) >> 3.113.2. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.113.2.3. Realitäten und Mobilien
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Behner: Mathäus, Bierbrauer in Regensburg
Behner: Thomas, Branntweinbrenner in Regensburg
Dorfner: Bartholomäus, Braumeister d. Kl. Prüfening
Elmauer: Wolfgang, Schneider in Pentling
Geigenfeind: Johann, Großprüfening
Hackl: Benedikt, Prüfening
Haider: Adam, Großprüfening
Hofer: Michael, Schmied in Prüfening
Leser: Abraham, Israelit in Regensburg
Liebl: Christian Martin, Seifensieder in Regensburg
Massinger: Andreas, Großprüfening
Massinger: Johann, Söldner in Großprüfening
Memwarth: Adam, Wirt zum "Roten Löwen" in Regensburg
Richter: Georg, Klosterjäger, dann Revierförster in Prüfening
Rothdauscher: Georg, Großprüfening bzw. Regensburg
Schwarz: Franz Xaver, Bäcker in Großprüfening
Vrinz-Berberich: Alexander, auf Prüfening Frhr. v., Fürstl. Thurn- u. Taxischer Geh. Rat
Wüst: Roman, Flanellmacher in Stadtamhof
Indexbegriff Ort
Prüfening (krfr. St. Regensburg), Kloster: Brauhaus
Prüfening (krfr. St. Regensburg), Kloster: Gärten
Prüfening (krfr. St. Regensburg), Kloster: Gebäude
Prüfening (krfr. St. Regensburg), Kloster: Gründe
Prüfening (krfr. St. Regensburg), Kloster: Ökonomie
Prüfening (krfr. St. Regensburg), Kloster: Schmiede
Prüfening (krfr. St. Regensburg), Kloster: Weiher
Haimbuch (Gde. Mötzing, Lkr. Regensburg): Fischerbauer-Zubaugütl (Kl. Prüfening)
Stadtamhof (krfr. St. Regensburg), Rentamt: Klosterrealitäten

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
(1806 Februar 4/1806 Februar 5) 1809 November 27, 1810 Juni 13 - 1810 November 20, 1811 März 6

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • (1806 Februar 4/1806 Februar 5) 1809 November 27, 1810 Juni 13 - 1810 November 20, 1811 März 6

Ähnliche Objekte (12)