Sachakte

Desertionen H

Enthält: Musketier Peter Anton Hansel aus Darmstadt

Enthält: Soldat Georg Bernhard Hardt aus Worms

Enthält: Musketier Georg Haumann aus Brandau

Enthält: Soldat Johannes Haun aus Groß-Zimmern

Enthält: uneingeübter Trainkanonier Johann Heberle aus Bechtolsheim

Enthält: Gardechevauxleger Christian Hebermehl aus Darmstadt

Enthält: Philipp Abel Gemündt aus Dittelsheim und Heinrich Kimpel aus Hopfgarten

Enthält: Gefreiter Johann Baptist Heckler aus Mainz

Enthält: Gardechevauxleger Heinrich Heid aus Dreieichenhain

Enthält: Musketier Heinrich Heilmann aus Salz

Enthält: Sappeur Johann Hermann aus Busenborn (Auffindung der Leiche im Rhein)

Enthält: Kriegsreservist Jakob Hess aus Klein-Umstadt

Enthält: Kanonier Philipp Christian Hirt aus Alsfeld

Enthält: Gardist Franz Hochhausen aus Offenbach und Gardist Ernst Jakob Rosenberger aus Lindheim

Enthält: Gefreiter Ernst Ludwig Hochstätter

Enthält: Vizekorporal Karl Höcker aus Eichelsachsen

Enthält: Gardist Adam Hoffmann aus Güttersbach

Enthält: Gardechevauxleger Christian Hofmann aus Bodenrod

Enthält: Musketier Georg Hofmaier aus Oberau/Friedberg

Enthält: Gardechevauxleger Jakob Holl aus Biebelnheim (Auswanderung)

Archivaliensignatur
E 8 A, 375/1

Kontext
Kriegsgeschichte >> 1 Kriegsgeschichte (chronologisch) >> 1.3 Desertionen (alphabetisch)
Bestand
E 8 A Kriegsgeschichte

Vorprovenienz
Hessen, Kriegsministerium
Laufzeit
[17. - 18. Jh.]

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Hessen, Kriegsministerium

Entstanden

  • [17. - 18. Jh.]

Ähnliche Objekte (12)