Bestand

Nachlass Franz Valentin Hemmerle (Bestand)

Kurzbiographie: - 12.11.1896: geboren in Freiburg im Breisgau - Lehre bei einem Malermeister, Volontariat bei dem Bühnenbildner Ludwig Sievert (1887-1966) - 1915-1919: Studium an der Königlichen Kunstgewerbeschule München bei Friedrich Wirnhier und Julius Dietz - seit 1919: in Freiburg Arbeit als freier Graphiker und Künstler sowie als Buchgestalter für die Freiburger Verlage - 1933-1945: als bekennender Katholik kaum Aufträge 1937: Beschlagnahme seiner 1915 erstellten Kriegsmappe von der Reichskunstkammer - 1968: Umzug mit seiner Frau nach Bad Godesberg zu seinem Sohn Klaus, der dort Geistlicher Direktor des Zentralkomitees der deutschen Katholiken geworden war (und 1975 Bischof von Aachen wurde) - 15.06.1968: gestorben in Bad Godesberg, Inhalt: u. a.: - Entwürfe für Kirchenfenster in Bruchhausen, Donaueschingen, Durmersheim und Forchheim Literatur: - Meisterwerke der Glasmalerei des 20. Jahrhunderts in den Rheinlanden Bd. 3, hrsg. v. Iris Nestler, Mönchengladbach 2019, S. 50-55, 298.

Umfang
99 Verzeichnungseinheiten

Kontext
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 11 Nachlässe >> 11.05 Weitere Personen

Bestandslaufzeit
ca. 1920 - 1965

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • ca. 1920 - 1965

Ähnliche Objekte (12)