Archivalien (Schriftliche Nachlässe)
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Betrifft den von Georg Kolbe 1928 im Auftrag der Stadt Berlin geplanten und ausgeführten Entwurf für einen Brunnen.
Enthält Schreiben an Georg Kolbe von: Bildgießerei Hermann Noack; Vereinigte Porphyrbrüche auf dem Rochlitzer Berge; Mitteldeutsche Stahlwerke; Josef Gobes (Bildhauer); Gustav Böß (Oberbürgermeister von Berlin); Herbert Garbe (Deputation für Kunst und Bildungswesen); Edwin Redslob (Reichskunstwart / Rathenau-Stiftung), beiliegend 1 Fotografie der "Doppelbüste Mathilde und Emil Rathenau" von Hermann Hahn (Bildhauer); Richard Hertel (Kunstformer); Scholtz (Magistrat Berlin); Wutzky (Magistrat Berlin), Vereinigte Fichtelgebirges-Granit-, Syenit- und Marmor-Werke A.-G. Wunsiedel; Fr. Dieberius; Bezirksamt Wedding von Berlin; von Oppen (Preußisches Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung).
Enthält Schreiben (Durchschläge) von Georg Kolbe an: Gustav Böß (Oberbürgermeister von Berlin), Erwin Barth (Stadtgartendirektor von Berlin); Hans Baluschek; Herbert Garbe (Deputation für Kunst und Bildungswesen); Bildgießerei Hermann Noack; Edwin Redslob (Reichskunstwart); Vereinigte Fichtelgebirges-Granit-, Syenit- und Marmor-Werke A.-G. Wunsiedel; von Oppen (Preußisches Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung) und einen nicht abgeschickten Brief an Andreas Moritz (Bildhauer).
Weiterhin 1 Frachtbrief (v. 15.04.1929), 1 Rechnung (v. 13.04.1929), 6 Notizzettel, 1 Quittung "Erhalt von 2 Kulissen" (22.04 1929), 1 handschriftlicher Briefentwurf an Hans Baluschek (o.D.) sowie 1 Bleistiftskizze. Diese Dokumente stammen aus dem Nachlass von Maria von Tiesenhausen und wurden dem Konvolut 2022 beigefügt.
Umfang: 48 Briefe, 5 Postkarten, 1 Einlieferungsschein, 9 Notizblätter, 1 Fotografie, 1 Quittung, 1 Frachtbrief, 1 Rechnung, 1 Bleistiftskizze, 1 Briefentwurf
- Standort
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
GK.635
- Weitere Nummer(n)
-
1514626 (Datensatznummer Kalliope)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
erwähntes Werk: GKFo-0371_001, Unbekannter Künstler, Rathenau-Brunnen, 1928/30, Bronze
Kalliope-Datensatz: http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1514626
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Georg Kolbe (1877 - 1947), Korrespondenzpartner
Verschiedene, Korrespondenzpartner
Städtische Deputation für Kunst und Bildungswesen [Berlin], Korrespondenzpartner
- (wo)
-
Berlin, [u.a. Orte]
- (wann)
-
25.06.1928-15.09.1934
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 09:43 MEZ
Datenpartner
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalien (Schriftliche Nachlässe)
Beteiligte
- Georg Kolbe (1877 - 1947), Korrespondenzpartner
- Verschiedene, Korrespondenzpartner
- Städtische Deputation für Kunst und Bildungswesen [Berlin], Korrespondenzpartner
Entstanden
- 25.06.1928-15.09.1934