Bericht

Insolvenz des Unternehmens: Welche Rechte und Pflichten hat der Aufsichtsrat in der Unternehmenskrise? Arbeitshilfen für Aufsichtsräte

Immer wieder geraten Gesellschaften in eine wirtschaftliche Krise. In diesem Fall ist nicht nur die Geschäftsleitung, sondern auch der Aufsichtsrat als beratendes und mitentscheidendes Organ des Unternehmens in der Verantwortung. In der Krise muss der Aufsichtsrat nicht nur seine Instrumente zur Kontrolle verstärkt nutzen. Dabei muss er im Fall der Fälle auch über die Grundlagen des Insolvenzrechts Bescheid wissen. Die vorliegende Arbeitshilfe will Aufsichtsräten einen Überblick über das Insolvenzverfahren geben.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Mitbestimmungspraxis ; No. 54

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Gesellschafter
wirtschaftliche Krise
Aufsichtsrat
Insolvenz
Insolvenzordnung
Insolvenzverfahren
Zahlungsunfähigkeit
Insolvenzforderung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Reifeld, Robert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2023

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Reifeld, Robert
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)