Negativ

Teilaufnahme Gläserne Frau - Oberkörper vorn

Innenansicht, Steinsaal des Deutschen Hygiene-Museums. Aufnahme einer Gläsernen Frau im Viertelprofil vor dunklem Hintergrund. Brustkorb bis Kopf, Arme angeschnitten.
Zusatzbemerkung: Von 1982 bis 1991 war das Deutsche Hygiene-Museum „Collaborating Centre for Health Education“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO). In dieser Funktion war das Museum Gastgeber von fünf internationalen Workshops.

Teilaufnahme Gläserne Frau - Oberkörper vorn | Urheber*in: Rietzschel, ? / Rechtewahrnehmung: Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
Inventarnummer
DHMD 2018/844.9
Maße
Bildmaß (HxB): 3,6 x 2,4 cm
Blattmaß (HxB): 3,4 x 22,6 cm (Streifen)
Material/Technik
Kunststoff (Celluloseacetat); Negativ sw (KB)

Bezug (was)
Geschichte
Gläserne Frau

Ereignis
Herstellung
(wer)
Rietzschel, ?
Ereignis
Herstellung
(wann)
1952.11.3

Rechteinformation
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 13:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Negativ

Beteiligte

  • Rietzschel, ?

Entstanden

  • 1952.11.3

Ähnliche Objekte (12)