- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HCock-Verlag WB 3.37
- Maße
-
Höhe: 234 mm (Platte)
Breite: 262 mm
Höhe: 241 mm (Blatt)
Breite: 299 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Cicero Malorum esca ... Sic fieri turpis.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Riggs 1972/1980, S. S. 375, Nr. 254
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Olympische Götter
Pferd
Wagen
Sense
Hammer
Dreizack
Amboss
Attribut
ICONCLASS: die Geschichte des Merkur (Hermes)
ICONCLASS: die Geschichte des Cupido, Amor (Eros)
ICONCLASS: Apollo im Sonnenwagen, der von vier Pferden gezogen wird; in der Regel gefolgt von Aurora, die eine Fackel hält; Ripa: Carro del Sole
ICONCLASS: Mars und Venus schlafen miteinander; Apollo (Sol) erscheint
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1553
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Stecher)
- Cock, Hieronymus (Verleger)
- Peruzzi, Baldassare (Inventor)
Entstanden
- 1553