Bestand
Lehnssachen (Bestand)
Bestandsgeschichte: Der Bestand Cal. Br. 14 enthält die Lehnsregistratur der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen, ferner Akten zu Aktivlehen der (1599 ausgestorbenen) Grafen von Regenstein (Reinstein). Nach dem Verlust des alten Repertoriums 1943 hat Erich Weise den Bestand 1949 wieder benutzbar gemacht, indem er die alten Betreffe der Akten abschreiben ließ. Peter Bardehle hat die Titel 1997 korrigiert, ergänzt und in AIDA eingegeben. Die Orts- und Familiennamen wurden dabei der heutigen Schreibweise angepasst. Namen, die in den teilweise stark wassergeschädigten Akten nicht sicher gelesen oder in den verfügbaren Hilfsmitteln nicht ermittelt werden konnten, wurden mit einem Fragezeichen (?) versehen. Ein + hinter dem Ortsnamen weist auf einen wüst gefallenen Ort. Im Personenindex bedeutet der Titel "Herzog" ohne weiteren Zusatz "Herzog zu Braunschweig-Lüneburg". - Die Akten zu den regensteinischen Lehen (25 Nummern, meist aus der Zeit um 1600), in der alten Gliederung ein Annex, wurden in die alphabetische Ordnung eingearbeitet.
Hannover, im Dezember 2001
gez. Bei der Wieden
- Reference number of holding
-
NLA HA, Cal. Br. 14
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.1 Fürstentum Calenberg >> 1.1.2 Akten >> 1.1.2.4 Innere Angelegenheiten >> 1.1.2.4.1 Allgemeines
- Date of creation of holding
-
1492-1817
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.06.2025, 12:45 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1492-1817