Nachlässe
Notizen und Gesprächsvermerke (meist handschriftlich): Bd. 3
Enthält u.a.:
Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hans-Martin Schleyer und der Lufthansa-Maschine "Landshut", Sept. - Okt. 1977
Gespräch mit dem regierenden Bürgermeister von Berlin Stobbe, 22. Dez. 1977
Gespräch mit Bundespräsident Scheel, 22. Feb. 1978
Schlesiertreffen in Berlin und "Deutsches Forum" Berlin, Feb. 1978
Besuch einer Parlamentarischen Delegation aus Dänemark, 9. März 1978
Veranstaltung im Evangelischen Kirchenzentrum Meckenheim-Merl, 12. März 1978
Bistumsgliederung in der Bundesrepublik und der DDR.- Gespräch mit dem Päpstlichen Nuntius, 30. März 1978
Einführung eines neuen Debattenmodells und Gestaltung des neuen Plenarsaales.- Gespräch mit den Vorsitzenden der Bundestagsfraktion und den Mitgliedern des Präsidiums des Bundestages am 27. Apr. 1978, 3. Mai 1978
Gespräch mit dem sowjetischen Außenminister Gromyko am 4. Mai 1978, 9. Mai 1978
Lieferung von Waffen aus deutsch-französischer Produktion an Syrien.- Gespräch mit dem früheren Sprecher der Knesset Yeshaju, 5. Juni 1978
Gespräch mit Bundespräsident Scheel, 3. Aug. 1978
Gespräch mit dem Botschafter der UdSSR Falin, 10. Aug. 1978
Gespräch mit dem Botschafter der UdSSR Semjonow, 4. Jan. 1979
Planung zum Aufsatzwettbewerb für Schüler und Jugendliche zum 30-jährigen Bestehen des Deutschen Bundestages "Was bedeutet der Deutsche Bundestag für mich", Okt. 1978 - Jan. 1979
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1337/45
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Carstens, Karl >> Nachlass Karl Carstens >> Teil 1 >> Notizen und Vermerke >> Notizen und Gesprächsvermerke (meist handschriftlich)
- Bestand
-
BArch N 1337 Carstens, Karl
- Provenienz
-
Carstens, Karl, 1914-1992
- Laufzeit
-
Jan. 1977 - Jan. 1979
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:17 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Carstens, Karl, 1914-1992
Entstanden
- Jan. 1977 - Jan. 1979