Endothelin-Rezeptor-Antagonismus als neues Therapieprinzip bei kardiovaskulären Erkrankungen

Endothelin bildet zusammen mit seinen Rezeptoren ein komplexes und biologisch hochaktives System, das bei einer Vielzahl von kardiovaskulären, chronisch-entzündlichen und malignen Erkrankungen eine wichtige pathogenetische Rolle spielt. Modulatoren dieses Systems, insbesondere Endothelin-Rezeptor-Antagonisten, finden daher zunehmend Eingang in klinische Forschung und Praxis. In diesem Buch wird ein umfassender Überblick über das Endothelinsystem sowie dessen pharmakologische Beeinflussung gegeben. Der aktuelle Stand der experimentellen und klinischen Forschung zum Einsatz von Endothelin-Rezeptor-Antagonisten bei pulmonaler arterieller Hypertonie, kardiovaskulären und renalen Erkrankungen sowie einer Reihe anderer Krankheiten wird in diesem Buch erstmalig umfassend und aktuell dargestellt.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783895996900
3895996904
Maße
25 cm, 319 gr.
Umfang
93 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben

Schlagwort
Kardiovaskuläre Krankheit
Endothelin
Rezeptor
Pharmakologischer Antagonist

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bremen, London, Boston
(wer)
UNI-MED-Verl.
(wann)
2003
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)