Forschungsbericht | Research report
Voneinander lernen: Kunstvermittlung im Kontext kultureller Diversität
Die Studie "Voneinander lernen – Kunstvermittlung im Kontext kultureller Diversität" untersucht aktuelle Kunstvermittlungsformen im Hinblick auf ihren Umgang mit kultureller Diversität auf mehreren Ebenen: sei es in Bezug auf die Herkunft der Künstlerinnen und Künstler beziehungsweise auf die der Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler, im Hinblick auf die Wahl der Themen, der Form ihrer Gestaltung oder der Orientierung an verschiedenen Zielgruppen.
- Umfang
-
Seite(n): 72
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Kunst
Rezeption
Bildung
kulturelle Faktoren
Fallstudie
Best Practice
Analyse
Theater
bildende Kunst
Museum
auswärtige Kulturpolitik
Migration
Pakistan
Demokratische Republik Kongo
Großbritannien
Estland
Berlin
Bundesrepublik Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Trunk, Wiebke
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)
- (wo)
-
Deutschland, Stuttgart
- (wann)
-
2011
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-51158-5
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Trunk, Wiebke
- ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)
Entstanden
- 2011