Arbeitspapier
Optimale Fiskalpolitik und endogenes Wachstum
Dieser Aufsatz analysiert die Effekte der staatlichen Steuer- und Subventionspolitik hinsichtlich ihrer Wirkung auf das langfristige Wirtschaftswachstum. Untersucht werden mehrere einkommens- und gewinnabhängige Steuern auf Haushalts- und Unternehmensebene sowie eine von den Haushalten erhobene Konsumsteuer. Darüber hinaus werden Bildungs- und Forschungssubventionen in die Untersuchung miteingeschlossen. Mit einer Ausnahme weisen die betrachteten Steuern, ebenso wie die Forschungssubventionen, lediglich einen Niveaueffekt auf. Die Lohnsteuer sowie die Bildungssubventionen besitzen hingegen einen direkten positiven Einfluss auf die im Gleichgewicht auftretenden Wachstumsraten, da sie in der Ausbildungsentscheidung der Haushalte berücksichtigt werden und Anreize zu vermehrter Humankapitalakkumulation stiften. Es stellt sich allerdings heraus, dass im Rahmen dieses Modells keine staatlichen Ausbildungsanreize notwendig sind um die Haushalte zu einer wohlfahrtsoptimalen Ausbildungsentscheidung zu bewegen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Tübinger Diskussionsbeiträge ; No. 285
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Business Taxes and Subsidies including sales and value-added (VAT)
Education: Government Policy
Innovation and Invention: Processes and Incentives
Taxation and Subsidies: Efficiency; Optimal Taxation
Personal Income and Other Nonbusiness Taxes and Subsidies; includes inheritance and gift taxes
One, Two, and Multisector Growth Models
- Thema
-
Endogenes Wachstum
Steuerpolitik
Subventionspolitik
Humankapital
Innovationen
Optimale Fiskalpolitik
Handelsregionalismus
Politik der offenen Tür
Effektive Protektion
Aussenhandelseffekt
WTO-Regeln
Wohlfahrtseffekt
Theorie
APEC-Staaten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Molzahn, Alexander
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Eberhard Karls Universität Tübingen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- (wo)
-
Tübingen
- (wann)
-
2004
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:21-opus-18233
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Molzahn, Alexander
- Eberhard Karls Universität Tübingen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Entstanden
- 2004