Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Umgang mit Vielfalt, ressourcenförderliche Umwelten und die Konstruktion der 'Behinderung' nach ICF
"Die Idee eines gesellschaftlichen 'Drinnen und Draußen' prägt auch die einer sozialwissenschaftlichen Denktradition nahestehenden Zweige der Rehabilitationswissenschaft. Ob der Auftrag der Rehabilitation 'Exklusionsverwaltung' oder 'Inklusionsvermittlung' lauten kann, wird mit der Leistungsfähigkeit zusammenhängen, die sie im Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit entwickelt. Dies wird vor dem Erfahrungshorizont mehrjähriger Studien zu 'Personenbezogener Unterstützung und Lebensqualität' reflektiert. Ist die Zielvorgabe erfolgreicher Rehabilitation aber 'Teilhabe' (vgl. SGB IX, 2001), so kann der Weg dorthin nicht beschritten werden, ohne einen Maßstab ihres Gelingens. In welchem Bezugskontext dieses Messinstrument liegen kann wird geprüft vor dem Hintergrund verschiedener Konstrukte von 'Behinderung' und dem neuesten WHO Modell zur ihrer Klassifikation (ICF, 2001). Die Bedeutung dieser Klassifikationsüberlegungen für eine Neue Steuerung von Rehabilitation (Zielvereinbarungen, Geldleistungen, Qualitätsmanagement) wird vor dem Hintergrund des unternehmerischen Konzepts des Diversity-Managements geprüft." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Dealing with diversity, resource-conducive environments and construction of 'handicap' according to ICF
- ISBN
-
978-3-593-38440-5
- Umfang
-
Seite(n): 5785-5798
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006
- Erschienen in
-
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
- Thema
-
Soziale Probleme und Sozialdienste
Soziologie, Anthropologie
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Sonstiges zur Soziologie
Politik
Managing Diversity
Behinderung
Lebensqualität
Erfolg-Misserfolg
Managementansatz
Konstruktion
soziale Konstruktion
EU
Steuerung
Inklusion
WHO
Modell
Klassifikation
Exklusion
Sozialpolitik
Rehabilitation
Dokumentation
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wacker, Elisabeth
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rehberg, Karl-Siegbert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
- (wo)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (wann)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-153782
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Wacker, Elisabeth
- Rehberg, Karl-Siegbert
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl.
Entstanden
- 2008