Baudenkmal

Reiskirchen, Licher Straße 27, Herrnstraße 4

Unweit der Einmündung der Herrnstraße in die Licher Straße liegt eines der größten Fachwerkwohnhäuser Hattenrods. Es handelt sich um einen giebelständigen, dreizonigen, um 1700 errichteten Bau, der durch seinen hohen gequaderten Natursteinsockel auffällt. Über diesem Sockel, der oben mit einem Sims abschließt, erhebt sich das gänzlich verschindelte Untergeschoss, das auf der Vorderseite mit vier paarweise angeordneten Fenstern ausgestattet ist. Das darüber ansetzende symmetrisch aufgebaute Fachwerkgeschoss ist einschließlich des Giebels vollständig erhalten. Außer den profilierten Quergebälken, die im Giebelbereich durch gerundete Füllhölzer besonders plastisch erscheinen, sind es vor allem die „Mannfiguren", die das Gebäude sowohl auf der Giebel-, als auch auf der Traufseite prägen. Sie sind durchweg weit ausgreifend, haben stark geschwungene Streben und Halsriegel und sind auf der Vorderseite mit Gegenstreben versehen. Zusätzlichen Schmuck bieten die Fächerrosetten in den Kopfwinkelhölzern und vor allem das zentrale Giebelmotiv, das als „Mannfigur" mit konvex geschwungenen Streben und Gegenstreben ausgebildet ist. Einschließlich der alten Eingangstür mit Oberlicht, die separat verdacht und mit einer Außentreppe versehen ist, der rückwärtigen Scheune (Licher Str. 27) sowie der Bruchsteinmauereinfriedung ist das Gebäude aus künstlerischen und städtebaulichen Gründen Kulturdenkmal.

['Licher Straße 27', 'Herrnstraße 4'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Licher Straße 27, Herrnstraße 4, Reiskirchen (Hattenrod), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)