Bericht
Vertrauen in Unternehmen: Die Bedeutung von Vertrauen in Krisenzeiten
Unternehmen stehen im Zeichen von Wandel und Krisen wie der Corona Pandemie unter mas-sivem Handlungs- und Veränderungsdruck. Wirtschaftsskandale wie die Insolvenz von Wirecard - immerhin einem DAX Unternehmen - sorgen für zusätzlichen gesellschaftlichen Druck. Zugleich schafft die Digitalisierung zum einen mehr Möglichkeiten der Kontrolle, Überwachung und Steuerung; zum anderen erfordert sie mehr Vertrauen und Verantwortungsdelegation, damit die Potenziale der Mitarbeiter sinnvoll genutzt werden können. Welche Rolle spielt Vertrauen in Krisenzeiten? Wie lässt sich Vertrauen aufbauen und was bewirkt es in Unternehmen? Lohnt sich Vertrauen wirklich, oder ist Kontrolle nicht doch besser? Zahlreiche Studien geben einen Überblick und zeigen, wann und wem vertraut werden sollte und wie vor allem Führungskräfte Vertrauenswürdigkeit signalisieren können. Die Ergebnisse sprechen für die Erfolgswirksamkeit einer Vertrauenskultur und mit verhaltensökonomisch fundierten Maßnahmen eines Wertemanagementsystems kann diese gestärkt werden, um für die nächste Krise gerüstet zu sein.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IW-Report ; No. 45/2020
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Micro-Based Behavioral Economics: Role and Effects of Psychological, Emotional, Social, and Cognitive Factors on Decision Making‡
Corporate Culture; Diversity; Social Responsibility
Personnel Economics: Compensation and Compensation Methods and Their Effects
- Thema
-
Vertrauen
Unternehmenskultur
Arbeitsbeziehungen
Personalführung
Verhaltensökonomik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Enste, Dominik
Kürten, Louisa
Schwarz, Inga
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2020
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Enste, Dominik
- Kürten, Louisa
- Schwarz, Inga
- Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Entstanden
- 2020