Bericht
Drehstuhlschnittstellen der deutschen Industrie: Befunde auf Basis einer explorativen Unternehmensbefragung
eBusiness-Standards ermöglichen die reibungslose inner- und überbetriebliche Kommunikation und sind damit die Enabler der Digitalisierung. Auch wenn Standards eingesetzt werden, kann es bei nicht flächendeckenden und interoperablen Standardeinsatz zu Friktionen kommen, etwa wenn eine Drehstuhlschnittstelle vorliegt. Dies ist dann der Fall, wenn manuell Daten aus einem IT-System in ein anderes IT-System übertragen werden müssen. Eine explorative Unterneh-mensbefragung zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, in deutschen Unternehmen solche Drehstuhlschnittstellen vorzufinden. Aus Experteninterviews geht hervor, wie wichtig Standards sind, um diese Schnittstellenproblematik zu verringern beziehungsweise zu lösen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IW-Report ; No. 20/2019
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Economic Impacts of Globalization: Microeconomic Impacts
Economic Impacts of Globalization: Economic Development
Transactional Relationships; Contracts and Reputation; Networks
Information and Product Quality; Standardization and Compatibility
Industrialization; Manufacturing and Service Industries; Choice of Technology
Innovation; Research and Development; Technological Change; Intellectual Property Rights: General
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Engels, Barbara
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2019
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Engels, Barbara
- Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Entstanden
- 2019