Bestand

Dörfer und Rittergüter des Erzstifts Magdeburg (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch, 1880/82 (online recherchierbar)

Registraturbildner: Da es sich um einen Pertinenzbestand handelt, der nach Ortsbetreffen gegliedert wurde, kann hier keine für den ganzen Bestand oder auch nur größere Teile gültige Angabe erfolgen. Der Registraturbildner müsste für jede Urkunde oder zumindest kleinere Gruppen einzeln ermittel werden.

Bestandsinformationen: U 4c wurde um 1880 aus der ehemaligen Abteilung VIII herausgelöst, die 50 - 60 Jahre zuvor aus allen Urkunden gebildet worden war, die sich nominell mit "unterhalb der territorialherrschaftlichen Ebene" zusammenfassen lassen. Deren Auswahl und Anordnung war großenteils sehr willkürlich unter Verwischung der Provenienzen geschehen.

Zusatzinformationen: Zahlreiche Urkunden dieses Bestandes sind ohne namentliche Angabe eines Ausstellers verzeichnet oder zumindest in diesem Punkt nicht eindeutig. In solchen Fällen erfolgt im Feld "Titel" die Angabe: "Im Findbuch kein Aussteller genannt". Bei Ermittlung konkreter Angaben werden diese zur Verbesserung der Erschließung kontinuierlich ergänzt.

Enthaltene Urkunden: 4066

Bestandssignatur
U 4c (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 20.8

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg >> 01.01.01. Urkunden

Bestandslaufzeit
1166 - 1823

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1166 - 1823

Ähnliche Objekte (12)