Sachakte

Korrespondenz und Vertragsdokumente der Dechantin

Enthaeltvermerke: enthält u.a.: 1. Testament der Dechantin Walpurga Magdalena Gräfin zu Wied, 1667; 8. Deduktion zum Streit der Äbtissin mit dem Freifräulein von Boyemer wegen des Tafelguts Stockum (Druck), 1698; 9. desgl. zum Recht einer evang. Äbtissin zur Beibehaltung der abteilichen Würde nach einer Heirat (Druck), 1704; 10. Bericht über die Gründe, die die Verhandlungen über einen Vergleich zwischen dem König in Preußen und der Äbtissin zu Herford noch nicht zum Abschluß kommen ließen (Druck), 1707; 11. Äbtissin Charlotte Sophie wegen Mitnahme des Hofmarschalls von Amazone, 1716; 15. Vollmacht der Eleonora Landgräfin zu Hessen wegen der übertragenen Kanonissinstelle, 1716; 20. Eid der Kanonissin Eleonora, Einführungsprotokoll; 48. Zusage der Stimme durch Eleonora Margareta Landgräfin zu Hessen für die Wahl der Johanna Charlotta verwitwete Prinzessin von Preußen zur Äbtissin, 1717; 51. Zusage der Johanna Charlotte wegen der Dechantinstelle für Eleonora Margareta, 1717; 61. Vollmacht zur Ablegung des Dekanisseneids für den Grafen Francisco de Santi, 1718; 90. Korrespondenz mit Sternfeld, 1720-1721; 95. Entscheidung der Äbtissin bei der Stimmengleichheit zwischen der Catharina Barbara Markgräfin zu Baden und der Prinzessin Albertine zu Nassau bei der Dechantinwahl für erstere, 1717; 98. Korrespondenz mit dem Minister Hecht zu Heidelberg bzw. Frankfurt: Stimmensammeln für die Wahl der verwitweten Markgräfin von Brandenburg-Schwedt zur Äbtissin, 1720; 105. Zusicherung der künftigen Äbtissin wegen des Dechantinamtes für Eleonora Margareta von Hessen-Homburg, 1720; 115. König Friedrich Wilhelm von Preußen zur Äbtissinnenwahl (Abschrift), 1720; 123. Erklärung der Kapitularen zur Wahl einer Dechantin, 1721; 132. Erklärung der zu wählenden Eleonora Landgräfin zu Hessen wegen Entrichtung der Wahlgelder und Gebühren, 1721; 141. Facti species zur anberaumten Neuwahl einer Dechantin wegen der Amtsmüdigkeit der Markgräfin von Baden und Responsum der Juristenfakultät zu Marburg, 1721; 163. Übersicht über die Einkünfte der Dechantin; 174. Verzicht der Markgräfin von Baden; 188. Wahlprotokoll der Kapitularen, 1721; 220. Rüge der Kapitularen durch die Äbtissin wegen der vorgenommenen Wahl, Verweigerung der Bestätigung, 1721; 232. Intervention des Königs gegen die Äbtissin

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

1
/
1

Reference number
C 101, 1051

Context
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 9. Dechantin >> 9.2. Verwaltung der Dekanatsgüter, Streit mit der Äbtissin
Holding
C 101 Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten

Date of creation
1667-1721

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1667-1721

Other Objects (12)