Archivale
Kein Prozess. Das Kloster Ringe bittet 1613 den Rat um Beistand. Es ist für Bürgerkinder gegründet. Gleichwohl will Nikolaus Vigerius, Provinzial der Observanten, nicht-einheimische Jungfrauen zulassen; er will ferner die Klarissenregeln einführen und den althergebrachten Kirchgang zur Ludgerikirche verbieten und droht mit Exkommunikation.
Enthält: Nachdem auch die Alter- und Meisterleute sich für das Kloster eingesetzt haben, wendet sich der Rat in einer Eingabe an den Bischof. Schreiben des Bischofs und des Vigerius. Erwähnt werden Engel Tünneken (die Mutter), Elseken Glandrup, Richmot Münsterman und Gertrud Grüter, Jungfern des Klosters Ringe; Johan Hartman, vicarius in spiritualibus, Notar Albert Mensing.
- Archivaliensignatur
-
B-C Civ, 716
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: s. Akten im Bestand C-KK-KlRinge / Kloster Ringe
- Kontext
-
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
- Bestand
-
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
- Laufzeit
-
1613 - 1613
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:12 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1613 - 1613