Collection article | Sammelwerksbeitrag

Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte

Der Autor reflektiert die Zusammenhänge zwischen Kultur, Kommunikation und Gesellschaft, um einen näheren Zugang zu den Problemen der Interkulturalität zu gewinnen. Ausgehend von einem phänomenologischen Verständnis der sozialen Realität untersucht er die kommunikativen Dimensionen von kulturellen Kontexten. Die Kultur erscheint aus dieser Perspektive als ein heterogenes Sinngebilde, in welchem das kommunikative Handeln als ein Prozess von De- und Rekontextualisierung verstanden werden muss, der sowohl für die intrakulturelle als auch für die interkulturelle Kommunikation ausschlaggebend ist. Der Autor arbeitet unter Bezugnahme auf die Theorie der Lebenswelt von Alfred Schütz und verschiedene empirische Untersuchungen einige analytische Merkmale der gegenwärtigen Kommunikationskultur in der Wissensgesellschaft heraus. Er unterscheidet dabei zwischen drei verschiedenen Horizonten der Kontextualisierung, in welchen kommunikative Handlungen geschaffen werden: unmittelbare Kontexte (z.B. Gattungen, Situationen, Veranstaltungen), mittelbare Kontexte (z.B. Medienkultur, Netzwerke, Szenen, Milieus) und gesellschaftliche Kontexte. (ICI2)

Alternative title
Communicative construction of cultural contexts
ISBN
3-531-14333-6
Extent
Seite(n): 172-194
Language
Deutsch
Notes
Status: Postprint; begutachtet

Bibliographic citation
Kulturen vergleichen: sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen

Subject
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
soziale Wirklichkeit
Wissensgesellschaft
Kontextanalyse
Phänomenologie
interkulturelle Kommunikation
soziale Umwelt
Forschungsansatz
soziale Konstruktion
Kultur
Typologie
Lebenswelt
kommunikatives Handeln
Grundlagenforschung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Knoblauch, Hubert
Event
Herstellung
(who)
Srubar, Ilja
Renn, Joachim
Wenzel, Ulrich
Event
Veröffentlichung
(who)
VS Verl. für Sozialwiss.
(where)
Deutschland, Wiesbaden
(when)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-7595
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2025, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Knoblauch, Hubert
  • Srubar, Ilja
  • Renn, Joachim
  • Wenzel, Ulrich
  • VS Verl. für Sozialwiss.

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)