Sachakte
Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung (auch einzelne Rundschreiben von Partei- und staatlichen Stellen, einzelne Schreiben des Kreisleiters Wedderwille in seiner Eigenschaft als Stellvertreter des Führers der Landesregierung): 16. Juni-Juli 1944
Enthaeltvermerke: Enthält wie vor; außerdem: Fehlverhalten eines HJ-Mitglieds im Wehrertüchtigungslager Augustdorf; Beschwerden der Ravensberger Heimstättengesellschaft in Detmold über das Verhalten eines Schülers; Geldspende eines NSDAP-Mitglieds aus Barntrup nach dem Mißlingen des Attentats vom 20. Juli 1944; Verschärfung des Arbeitseinsatzes, v.a. des Ernteeinsatzes; Arbeitsverweigerung eines Werkmeisters der Fa. Tönshoff, Horn; Arbeitseinsatz einer Abiturientin als Haushaltshilfe auf Gut Hamker, Blomberg, und in Berlebeck; unterschiedliche Arbeitszeiten für Arbeiter und Angestellte der Fa. Schnittger, Detmold; Ablehnung von Baumaßnahmen mit einem 500 Mark übersteigenden Kostenrahmen; Erteilung der Konzession an eine Autolackiererei in Detmold; Auseinandersetzungen der Fa. Sinalco mit einer Vertriebsfirma in Detmold; Milchverteilung in Heidenoldendorf; Pachtangelegenheiten der Schafer'sehen Mühle in Schieder; Überführung der Leichen Gefallener in ihre Heimatorte; Meldung kriegsdienstfähiger Uk.-Gestellter aus Hensdorf und Schieder; Behelfsheimbau, u.a. in Asemissen, Bad Salzuflen, Detmold, Lemgo und bei der Fa. Tönshoff, Horn; Erweiterung der Segelflugübungsstelle Barntrup des NSFK; Nichtzulassung einer Eheschließung durch den Standesbeamten in Schwalenberg; Schwierigkeiten beim Erteilen des Konfirmandenunterrichts für das Bielefelder Schullandheim in Augustdorf; Beurlaubung des polnischen Zivilarbeiters einer Bäckerei in Pottenhausen. Enthält auch: Gedichte der Reichsvortragsrednerin A. Christoff, Bad Salzuflen. Darin: W. Geilmann, Die Untersuchung eines goldenen Anhängers der mittleren großgermanischen Zeit, Sonderdruck aus „Mannus, Zeitschrift für Deutsche Vorgeschichte", 34. Jg., 1942, Heft 1/2.
- Alt-/Vorsignatur
- 
                L 113 A Nr. 235
 
- Kontext
- 
                Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.11. Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung
 
- Bestand
- 
                L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe
 
- Laufzeit
- 
                1942-1944
 
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
- 
                
                    
                        NSDAP, Kreisleiter Lippe
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        17.09.2025, 15:10 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1942-1944
