Sachakte
Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung (auch einzelne Rundschreiben von Partei- und staatlichen Stellen, einzelne Schreiben des Kreisleiters Wedderwille in seiner Eigenschaft als Stellvertreter des Führers der Landesregierung): März 1941
Enthaeltvermerke: Enthält wie vor; außerdem: Ablehnung eines Garagenbaus durch das Arbeitsamt; Auseinandersetzung des Direktors der Oberschule für Mädchen in Detmold mit dem BDM; Beleidigung von Wehrmachtsangehörigen durch den stellv. Bürgermeister von Blomberg, Brede; mangelnde Beheizung der Volksschule in Bad Meinberg; Umsiedlungsangelegenheit eines Einwohners aus Augustdorf; Mietangelegenheiten des Stifts Cappel; Möglichkeit von Opernaufführungen am Landestheater; Verhalten eines Unteroffiziers in Hagen; Pachtangelegenheiten einer Gärtnerei in Detmold; Verkauf von WHW-Gutscheinen in einer Gaststätte in Detmold; interne Auseinandersetzungen in der Fa. Siekmann, Lage; Pachtangelegenheiten in Kalldorf; Probleme der Futtermittelverteilung; Bau einer Brücke über die Osterkalle bei Heidelbeck; Meldung einer Bibelforscherin aus Bad Salzuflen an die Gestapo; kirchliche Aktivitäten und kritische Äußerungen des Pastors Jakobs, Wüsten; Schutzhaft eines ehemaligen Kommunisten aus Hörstmar im KZ Sachsenhausen; Angelegenheiten des K. Schieffer: Schutzhaft im KZ Sachsenhausen, Gnadengesuch der Ehefrau, Antrag auf Wiederaufnahme in die NSDAP. Darin: Parteimitgliedskarte aus Augustdorf.
- Alt-/Vorsignatur
- 
                L 113 A Nr. 214
 
- Kontext
- 
                Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.11. Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung
 
- Bestand
- 
                L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe
 
- Laufzeit
- 
                1935, 1940-1941
 
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
- 
                
                    
                        NSDAP, Kreisleiter Lippe
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        17.09.2025, 15:43 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1935, 1940-1941
