Schriftgut

Erlasse, Anordnungen des Reichskommissars für den sozialen Wohnungsbau: Bd. 3

Enthält:
Werberichtlinien für die Bausparkassen zum Wohnungsbau nach dem Kriege, 6. Jan. 1943
Wiederverwendung der Rückflüsse aus den Hauszinssteuerhypotheken, 9. Jan. 1943
Wohnungsfürsorge für Reichsbedienstete, 9. Jan. 1943
Sondermaßnahmen zur Schaffung von Behelfsunterkünften für Bombengeschädigte; hier: Einweisung der Bombengeschädigten in die Wohnungen, 11. Jan. 1943
Einrichtung eines Baustoffkontingents bei den Bevollmächtigten des Reichsministeriums Speer, 11. Jan. 1943
Kontingentierung von Teer, Bitumen und Naturasphaltmastix für Feuchtigkeitsabdichtungen, 11. Jan. 1943
Vermietung freiwerdender Wohnungen; hier: Umstellung der von den Preisbehörden aufgrund der Verordnung vom 20. Apr. 1939 getroffenen Anordnungen über die Erleichterung der Wohnungsbeschaffung für kinderreiche Familien, 14. Jan. 1943
Behördenwohnungsbau; hier: Erwerb von Baugelände zur Vorbereitung des Wohnungsbaues nach dem Kriege, 21. Jan. 1943
Reichszuschüsse für Teilung, Umbau und Instandsetzungen von Wohnungen; Verlängerung der Fertigstellungsfrist, 21. Jan. 1943
Abänderung der Grundsteuerbilligkeitsrichtlinien, 21. Jan. 1943
Bauverbot und Verfahren zur Erlangung von Ausnahmen vom Bauverbot; hier: Anordnung 31 des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft vom 15. Jan. 1943, 26. Jan. 1943
Grundsteuerbeihilfe für Arbeiterwohnstätten, 28. Jan. 1943
Mittelbewirtschaftung für Wohnungsbaumaßnahmen, 9. März 1943
Regelung der Bauwirtschaft; hier: Eisen- und Stahlbewirtschaftung, 11. März 1943
Vereinfachung der Verwaltung, Zusammenlegung von Wohnungsunternehmen, 13. März 1943
Verbot der Zweckentfremdung von Wohnungen, 19. März 1943
Änderung der Bestimmungen vom 22. März 1938/11. Okt. 1939 über die Förderung von Kleingärten vom 5. März 1943 (Erhöhung der Reichsdarlehen für Kleingartenzwecke), 24. März 1943
Konzentration der Kräfte in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Überwachung der Kräfteeinsparung bei den Organen der staatlichen Wohnungspolitik und den gemeinnützigen Wohnungsunternehmen, 8. Apr. 1943
Durchführung des kriegswichtigen Wohnungsbaues; Baukostensteigerung und Mitarbeit der bauvergebenden und bauüberwachenden Stellen, 8. Apr. 1943
Steuerliche Behandlung gemeinnütziger Wohnungsunternehmen bei der Verwaltung größerer Wohnungen, 10. Apr. 1943
Eisen- und Stahlbewirtschaftung; hier: Auftragssteuerungsnummern, 15. Apr. 1943
Kleinsiedlung; Vergütung für Verfahrensträger; Erstattung der von dritter Seite anfallenden baren Auslagen bei Übertragung der Stellen zu Eigentum (Erbbaurecht), 16. Apr. 1943
Landarbeiterwohnungsbau aus Mitteln der wertschaffenden Arbeitslosenfürsorge; weitere Vereinfachungsmaßnahmen, 27. Apr. 1943
Liste der Bevollmächtigten des Reichsministeriums Speer und der Gaubeauftragten des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft, 27. Apr. 1943
Sondermaßnahmen zur Schaffung von Behelfsunterkünften für Bombengeschädigte; hier: Einweisung der Bombengeschädigten in die Wohnungen, 29. Apr. 1943
Eisen- und Stahlbewirtschaftung; hier: Ersatz für in Verlust geratene Eisenmarken, 30. Apr. 1943
Behelfsunterkünfte für Bombengeschädigte, 5. Mai 1943
Erlaß des Führers über die Ernennung der Beamten und die Beendigung des Beamtenverhältnisses im Geschäftsbereich des Reichswohnungskommissars, 10. Mai 1943
Wohnraumversorgung der Bevölkerung im Kriege, 17. Mai 1943
Zusätzliches Wohnungsbauprogramm des Reiches für das Jahr 1930; Vereinfachung der Verwaltung, 19. Mai 1943
Bauverbot und Verfahren zur Erlangung von Ausnahmen zum Bauverbot; hier: Anordnung 31 des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft vom 15. Jan. 1943, 24. Mai 1943
Köln, "Brennpunkt des Wohnungsbedarfs", 27. Mai 1943
Reichsbehilfeerlaß; hier: Mittelbewirtschaftung, 28. Mai 1943
Verordnung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnungen; Zulassung von Ausnahmen, 1. Juni 1943
Leistungslohn im Baugewerbe; hier: Einordnung der Kriegsgefangenen in den Leistungslohn, 3. Juni 1943
Baustoffliche Versorgung von Maßnahmen zur Beschaffung von Wohnraum für Bombengeschädigte, 4. Juni 1943
Kriegswohnungsbau; hier: 1. Kriegseinheitstyp, 2. wohnungspolitische Zustimmung, 5. Juni 1943
WGG. Lockerung der Prüfungsvorschriften, 10. Juni 1943
Leistungslohn; hier: Bezahlung der Kriegsgefangenenarbeit in der Bauwirtschaft, 19. Juni 1943
Verordnung zur Wohnraumversorgung der luftkriegsbetroffenen Bevölkerung, 21. Juni 1943
Wohnraumversorgung der Bevölkerung im Kriege; hier: Ausbau von Dachgeschossen, 23. Juni 1943
Arbeitseinsatz in der Bauwirtschaft, 24. Juni 1943
Gleiwitz, Halle/Saale, Kattowitz, München, Potsdam, "Brennpunkte des Wohnungsbedarfs", 24. Juni 1943
Kriegswohnungsbau (Finanzierung und Bauträgerschaft), 24. Juni 1943
Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen; hier: Errichtung von Baracken durch gemeinnützige Wohnungsunternehmen, 28. Juni 1943
Erlaß zur Wohnraumversorgung in verschiedenen Gebieten, 30. Juni 1943
Wohnungsfürsorge für Reichsbedienstete, 6. Juli 1943
Vereinfachung der Verwaltung; hier: Aufgabenbereich und Dienststellen der Gauwohnungskommissare, 6. Juli 1943
Wohnungsfürsorge für Reichsbedienstete, 7. Juli 1943
Erlaß zur Wohnraumversorgung in verschiedenen Gebieten, 12. Juli 1943
Landarbeiterwohnungsbau aus Mitteln der wertschaffenden Arbeitslosenfürsorge; Behandlung der im Grundbuch eingetragenen beschränkten persönlichen Dienstbarkeit, 12. Juli 1943
Verordnung zur Änderung von Vorschriften über die Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen im Reichsgau Sudetenland, 14. Juli 1943
Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Einführung von Vorschriften über die Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen in den eingegliederten Ostgebieten, 14. Juli 1943
Erlaß zur Wohnraumversorgung in verschiedenen Reichsgebieten, 14. Juli 1943
Wohnraumlenkung, Vermehrung und Verbesserung des Wohnraums im vorhandenen Gebäudebestand; hier: Auszahlung bewilligter Reichsbeihilfen, 15. Juli 1943
Gemeinden des Landkreises Berchtesgaden, "Brennpunkte des Wohnungsbedarfs", 16. Juli 1943
WGG; Anwendung des § 19 Abs. 5 und des § 11, 17. Juli 1943
Finanzierungshilfe des Reichs für Planungen, Aufschließungsmaßnahmen und Gemeinschaftseinrichtungen in Gemeinschaftssiedlungen; hier: Beantragung, Durchführung und Abrechnung von Baumaßnahmen im Kriege und Zurückziehung nicht benötigter Vorlagemittel, 20. Juli 1943
Einschränkung der Bautätigkeit; hier: Ausnahme vom Bauverbot nach § 6 der 31. Anordnung, 23. Juli 1943
Ausführung der Verordnung zur Wohnraumversorgung der luftkriegsbetroffenen Bevölkerung, 28. Juli 1943
Runderlaß über die Abgrenzung der Wohnraumversorgungsverordnung und des Reichsleistungsgesetzes (Abgrenzungserlaß), 28. Juli 1943
Aufgabenbereich und Dienststellen der Gauwohnungskommissare, 28. Juli 1943
Inanspruchnahme von Kleingartenland für Behelfsunterkünfte Bombengeschädigter, 28. Juli 1943
Beschaffung von Baracken, 30. Juli 1943
Verordnung zur Wohnraumversorgung der luftkriegsbetroffenen Bevölkerung vom 21. Juni 1943, 31. Juli 1943
Flammschutzaktion 1943; Feuerschutzmittelbehandlung von Gebäuden, 7. Aug. 1943
Sonderdarlehen zur Abdeckung der Entschädigung für die vorzeitige Aufgabe von Nutzungsrechten bei Inanspruchnahme von Kleingartenland, 10. Aug. 1943
Reichsbeihilfeerlaß vom 8. März 1943; hier: Ergänzung und Durchführung, 12. Aug. 1943
Bezug von Öfen, Herden und Gaskochern für die vom Reichswohnungskommissar mit kontingentierten Baustoffen zu versorgenden Wohnungsbauvorhaben im dritten Vierteljahr 1943, 12. Aug. 1943
Förderung des Baues von Baracken zur Freimachung von Wohnungen, 13. Aug. 1943
Breslau, Waldenburg, Dresden, Leipzig und Graz, "Brennpunkte des Wohnungsbedarfs", 17. Aug. 1943
Durchführung statistischer Erhebungen, 21. Aug. 1943
Verordnung zur Wohnraumlenkung, 28. Aug. 1943
Stadt Gotenhafen, "Brennpunkt des Wohnungsbedarfs", 1. Sept. 1943
Linz, "Brennpunkt des Wohnungsbedarfs", 3. Sept. 1989
Erlaß des Führers über die Errichtung des Deutschen Wohnungshilfswerkes, 9. Sept. 1943
Chemnitz, Friedrichshafen, Stuttgart, "Brennpunkte des Wohnungsbedarfs", 18. Sept. 1943
"Deutsches Wohnungshilfswerk" (DWH), 21. Sept. 1943
DWH; hier: Errichtung von Behelfsheimen für Luftkriegsbetroffene, 22. Sept. 1943
Dritter Ausführungserlaß zur Wohnraumlenkung, 27. Sept. 1943
Verordnung über die Einwirkung von Kriegssachschäden an Gebäuden auf Miet- und Pachtverhältnisse, 28. Sept. 1943
Kriegswohnungsbau (Finanzierung), 28. Sept. 1943
Wohnraumlenkung, Reichsbeihilfeerlaß vom 8. März 1943; hier: Verfahren bei der Darlehensgewährung gem. Nr. 3 und Nr. 10, 5. Okt. 1943
Ersatz für in Verlust geratene Eisen- oder Metallscheine, Eisen- oder Metallübertragungsscheine, Metalldeckungsscheine und Metallbelegscheine - Vernichtung der Eisen - oder Metallbuchführung, 19. Okt. 1943
Berlin, Dessau, Düsseldorf, Krefeld, Leverkusen, Magdeburg, Mainz, Mönchen-Gladbach, Neuß, Remscheid, Rheydt, Solingen, Viersen, Wien, Wuppertal und Zoppot; "Brennpunkte des Wohnungsbedarfs", 22. Okt. 1943
DWH, 22. Okt. 1943
Entfernung der Latten- und Bretterverschläge von den Hausböden; hier: Verwertung und Erwerb des anfallenden Materials, 3. Nov. 1943
Betätigung von Reichstagsabgeordneten in den Organen der gemeinnützigen Wohnungsunternehmen, 8. Nov. 1943
Bereitstellung nicht genutzter Baustoffe für das DWH, 8. Nov. 1943
DWH; hier: Herausgabe eines Informationsdienstes, 9. Nov. 1943
Holzbewirtschaftung; hier: Änderung der Richtlinien für die Zuteilung von Vorhalteholz, 9. Nov. 1943
Verkehr mit Eisenmarken, 10. Nov. 1943
Auslieferung von Massivbaracken und Fertigteilen derselben an Bedarfsträger, 10. Nov. 1943
DWH; hier: Auszahlung der Prämien, 11. Nov. 1943
DWH; hier: Wasserversorgung der Behelfsheime, 12. Nov. 1943
Zuteilung von Öfen, Herden, Gaskochern, Ofenrohren und Knie für den Wohnungsbau im IV. Kriegsvierteljahr 1943, 15. Nov. 1943
Braunschweig, Danzig, Duisburg, Essen, Hamburg, Mülheim a.d.R. und Oberhausen; "Brennpunkte des Wohnungsbedarfs", 16. Nov. 1943
Stillegung von Bauvorhaben, 17. Nov. 1943
DWH, 4. Dez. 1943
Schweinfurt; "Brennpunkt des Wohnungsbedarfs", 6. Dez. 1943
DWH; hier: Verteilung der Einrichtungsgegenstände und Pumpen für Behelfsheime, 8. Dez. 1943
Mannheim; "Brennpunkt des Wohnungsbedarfs", 13. Dez. 1943
DWH; hier: Unfallversicherung, 14. Dez. 1943
Finanzierungshilfe des Reichs für Planungen, Aufschließungsmaßnahmen und Gemeinschaftseinrichtungen in Gemeinschaftssiedlungen; hier: Umfang der Maßnahme und Verfahren, 18. Dez. 1943
DWH; hier: Fertigstellung der bereits im Bau befindlichen Wohnungen, 22. Dez. 1943

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 3901/21510
Language of the material
deutsch

Context
Reichsarbeitsministerium >> R 3901 Reichsarbeitsministerium >> Teil 2 >> Hauptabteilung IV >> Reichskommissar für den sozialen Wohnungsbau (Reichswohnungskommissar) >> Erlasse, Anordnungen des Reichskommissars für den sozialen Wohnungsbau
Holding
BArch R 3901 Reichsarbeitsministerium

Date of creation
1943

Other object pages
Provenance
Reichsarbeitsministerium (RAM), 1919-1945
Last update
30.01.2024, 2:31 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1943

Other Objects (12)