Sachakte
Kruskopf, Erbengemeinschaft, auf Gut Ribbentrup bei Ehrsen
Enthaeltvermerke: Enthält v. a.: Auseinandersetzung und Aufteilung des Gutes Ribbentrup unter den Schwestern des verstorbenen Eigentümers Hermann Kruskopf, Johanna Aloys in Innsbruck, Lieselotte Deneke auf Gut Ribbentrup und Gertrud Lindert in München, geplante Errichtung einer neuen Hofstelle namens "Schemmelhof" auf dem Anteil der Lieselotte Deneke, Ankauf des Gutes durch den Landwirt Gustav Meyer zu Heepen in Heepen, Verkauf einer Landfläche des Gutes seitens des Meyer zu Heepen an die Siedlungsgesellschaft "Rote Erde" für Siedlungszwecke Darin: Karte zu Landabtretungen vom Gut Ribbentrup, Abzeichnung der Flurkarte des Gemeindebezirks Ehrsen-Breden (Flur 8) aus dem Jahr 1883 nebst Ergänzungen betreffend das Gut Ribbentrup und die dazugehörigen Ländereien, Zeichnung zu den Eigentumsgrenzen und zu einer geplanten neuen Wegeführung, Zuteilungskarte zu Grundstücken von Fritz und Heinz Koch, Luise Stahl, Friedrich Beckmann, Hermann Kruskopf und Ernst August Schemmel in der Flur 8 der Gemarkung Ehrsen-Breden, Zeichnung zum Landangebot an die Kruskopf'sche Erben im Rahmen der Umlegung Ehrsen-Breden (E 312)
- Bemerkungen
-
Siehe auch Nr. 19582.
- Kontext
-
Landesamt für Agrarordnung >> 2. Bodenreform und Siedlung >> 2.5. Durchführung der Bodenreform bei landabgabepflichtigen Grundbesitzern >> 2.5.2. Privatpersonen
- Bestand
-
D 32 A Landesamt für Agrarordnung
- Provenienz
-
Landesamt für Agrarordnung
- Laufzeit
-
1950-1953
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Landesamt für Agrarordnung
Entstanden
- 1950-1953